Monika Schmitz - Emans - Publications#
I | Books
1986
- (1) Schnupftuchsknoten oder Sternbild. Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache. Phil. Diss., Univ. Bonn 1984. Bonn (Bouvier) 1986. 477 S. (= Literatur und Reflexion. Neue Folge. Hg. v. Beda Allemann, Bd. 1)1993
- (2) Poesie als Dialog. Vergleichende Studien zu Paul Celan und seinem literarischen Umfeld. Kap. I-V. Heidelberg (Carl Winter Universitätsverlag) 1993. 258 S.
- (3) Zwischen weißer und schwarzer Schrift. Edmond Jabès' Poetik des Schreibens. München (Wilhelm Fink Verlag) 1994. 149 S.
- (4) Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit? Überlegungen und Thesen zu einer Poetik der Vorahmung. Darmstadt/Göttingen (Wallstein-Verlag) 1994. 82 S. (= Antwort auf die Preisfrage 1993 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt: Spiegelt sich Literatur in der Wirklichkeit?)
- (5) Schrift und Abwesenheit. Historische Paradigmen zu einer Poetik der Entzifferung und des Schreibens. Bonner Habilitationsschrift. München (Wilhelm Fink Verlag) 1995. 481 S.
- (6) Die Sprache der modernen Dichtung. München (Wilhelm Fink Verlag) 1997. 287 S.
- (7) Die Literatur, die Bilder und das Unsichtbare. Spielformen literarischer Bildinterpretation vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft. Bd. 7) Würzburg (Königshausen & Neumann) 1999. 366 S.
- (8) Seetiefen und Seelentiefen. Literarische Spiegelungen innerer und äußerer Fremde. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003. 429 S.
- (9) Einführung in die Literatur der Romantik. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2004. 167 S.
- (10) Fragen nach Kaspar Hauser. Entwürfe des Menschen, der Sprache und der Dichtung. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007. 283 S.
- (11) Poetiken der Verwandlung. (Comparanda. Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne. Bd. 12) Innsbruck, Wien, Bozen (Studienverlag) 2008. 320 S.
II | Journal articles, contributions to anthologies and encyclopedias
1984
- (1) Das gespaltene Ich. Pirandellos Theorie des Subjekts und ihre Korrespondenzen zu philosophischen Konzeptionen Schopenhauers und Nietzsches. In: Pirandello-Studien. Akten des I. Paderborner Pirandello-Symposiums. Hg. v. Johannes Thomas. Paderborn / München / Wien / Zürich 1984. S. 27-44. (= Schriften der Gesamthochschule Paderborn; Reihe Sprach- und Literaturwissenschaften, Bd. 3).
- (2) Der Bau des wahren Luftschlosses. Studien zur Leibniz-Rezeption des jungen Jean Paul. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 20 (1985). S. 49-89.
- (3) Ein Dichter ist ein Dichter. Zur Autoreflexivität der «Kindergeschichten» Peter Bichsels. In: Colloquia Germanica 19 (1986). Heft 3-4. S. 304-320.
- (4) Der durchbrochene Rahmen. Überlegungen zu einem Strukturmodell des Phantastischen bei E.T.A. Hoffmann. In: Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V. 32 (1986). S. 74-88.
- (5) Thomas Brasch: »Rotter« . Ein Greuelmärchen aus neuerer Zeit, oder: Die Phantastik des Realen. In: Deutsche Gegenwartsdramatik. Bd. 1. Zu Theaterstücken von Thomas Brasch, Heiner Müller, Friederike Roth, Franz Xaver Kroetz, Heinar Kipphardt, Thomas Bernhard. Hg. v. Lothar Pikulik, Hajo Kurzenberger, Georg Guntermann. Göttingen 1987. S. 7-40.
- (6) Dramatische Welten und verschachtelte Spiele. Zur Modellfunktion des Theatralischen in Jean Pauls Romanen. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 22 (1987). S. 67-93.
- (7) Keine schöne Kunstfigur. H. C. Artmanns Frankenstein-Monster als Modell des poetischen Verfahrens. In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft XVIII (1987). 1. Halbbd. S. 51-72.
- (8) Verkehrte Welten - Überlegungen zur Modellfunktion des dramatischen Spiels in der Romantik und bei Pirandello. In: Theatralisierung der Wirklichkeit und Wirklichkeit des Theaters. Akten des 3. Pirandello-Kolloquiums in Wien vom 29.-31. Mai 1986. Hg. v. Michael Rössner und Frank-Rutger Hausmann. Bonn 1988. S. 84-104.
- (9) Der Maschinenmensch als Spiegelbild der Menschenmaschine. Zur Verwertung des Automatenmotivs durch Jean Paul. In: Maschinenmenschen. Referate der Triestiner Tagung. Hg. v. Horst Albert Glaser und Wolfgang Kaempfer. Frankfurt/M. / Bern / New York / Paris 1988. S. 97-123.
- (10) Maschinen-Poesien. Über dichtende Automaten als Anlässe poetologischer Reflexion. In: Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie: Selbstbestimmung und Anpassung. Vorträge des Germanistentages Berlin 1987. Hg. v. Norbert Oellers. Bd. 1: Das Selbstverständnis der Germanistik. Aktuelle Diskussionen. Tübingen 1988. S. 375-393.
- (11) Vom Spiel mit dem Mythos. Zu Goethes Märchen »Die neue Melusine"«. In: Goethe-Jahrbuch 105 (1988). S. 316-332.
- (12) Naturspekulation als »Vorwand« poetischer Gestaltung. Über das Verhältnis E.T.A. Hoffmanns zu den Lehren G. H. Schuberts. In: Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V. 34 (1988). S. 67-83.
- (13) Dachstubenbewohner, Friedhofsschwärmer, Perückenträger. Zu den Dichtergestalten in Bonaventuras »Nachtwachen«. In: AURORA 49 (1989). S. 175-201.
- (14) Ein erzähltes Konzert. Alejo Carpentiers »Concierto barroco«. In: Beiträge zur Geschichte des Konzerts. Festschrift Siegfried Kross zum 60. Geburtstag. Hg. v. Reinmar Emans und Matthias Wendt. Bonn 1990. S. 383-397.
- (15) Erzählen als Kunst der Selbsterfindung. Pirandellos »Mattia Pascal« und einige seiner deutschen Verwandten. In: Pirandello und die europäische Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Akten des 4. Pirandello-Kolloquiums in Aachen vom 7.-9. Oktober 1988. Hg. v. Michael Rössner und Frank-Rutger Hausmann. Bonn 1990. S. 173-190.
- (16) Poesie als Sprachspiel. Überlegungen zur Poetik Ernst Jandls. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 109 (1990). Heft 4. S. 551-571.
- (17) »Ich habe nichts zu sagen/Und ich sage es …«;. Ernst Jandls produktive Auseinandersetzung mit John Cages Ästhetik. In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft XXI (1990). 2. Halbbd. S. 285-312.
- (18) Georg Christoph Lichtenberg und der Maschinen-Mann. Zur Interferenz von literarischer Phantasie und naturwissenschaftlicher Modellbildung. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 25 (1990). S. 74-111.
- (19) Schrift als Aufhebung der Zeit. Zu Formen der Temporalreflexion in visueller Poesie und ihren spekulativen Voraussetzungen. In: ARCADIA 26 (1991). Heft 1. S. 1-32.
- (20) Lesen und Schreiben nach Babel. Über das Modell der labyrinthischen Bibliothek bei Jorge Luis Borges und Umberto Eco. In: ARCADIA 27 (1992). Heft 1-2. S. 106-124.
- (21) Lebens-Zeichen am Rande des Verstummens. Motive der Sprachreflexion bei Johann Georg Hamann und Ernst Jandl. In: POETICA 24 (1992). Heft 1-2. S. 62-89.
- (22) Der verlorene Urtext. Fibels Leben und die schriftmetaphorische Tradition. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 26/27 (1991/92). S. 197-222.
- (23) Vorsichtige, aber unvermeidliche Mutmaßungen, den Verfasser der Bienrodischen Fibel betreffend. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 26/27 (1991/92). S. 291-296.
- (24) Entzifferung, Buchstabieren und Konjektur: Aspekte und Funktionen des Weltschriftgleichnisses bei Georg Christoph Lichtenberg. In: Jahrbuch der Lichtenberg-Gesellschaft 1991. S. 29-58.
- (25) Paul Celan und die schriftmetaphorische Tradition. In: »Der glühende Leertext«. Annäherungen an Paul Celans Dichtung. Hg. v. Christoph Jamme und Otto Pöggeler. München 1993. S.87-112.
- (26) Das »Leben Fibels« als Transzendentalroman. Eine Studie zu Jean Pauls poetischer Reflexion über Sprache und Schrift. In: AURORA 52 (1993). S. 143-166.
- (27) Von der Weltlektüre zur Autorschaft. Die Schrift der Dinge bei Lichtenberg und Kant. In: Jahrbuch der Lichtenberg-Gesellschaft 1992. S. 78-98.
- (28) Vom Leben und Scheinleben der Bücher. Das Buch als Objekt bei Jean Paul. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 28 (1993). S. 17-46.
- (29) Alles »bedeutet und bezeichnet«;. Überlegungen zu Jean Pauls Naturalienkabinetten anläßlich Gustav Lohmanns Buch: Jean Pauls »Flegeljahre« gesehen im Rahmen ihrer Kapitelüberschriften. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 28 (1993). S. 135-168.
- (30) Der neue Pygmalion und das Konzept negativer Bildhauerei. Zu Varianten des Pygmalionstoffes in der modernen Literatur. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 112 (1993). Heft 2. S. 161-187.
- (31) Artikulatorische Dichtung bei Hugo Ball und Ernst Jandl. In: Germanistentag 1992. Vortragsmanuskripte. Fachgruppe der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Die deutsche Literatur im 20. Jahrhundert. Vom 30. September bis 3. Oktober, Berlin. Hg. v. Thomas Gey. Berlin 1993. S. 506-526.
- (32) Vom Doppelleben der Wörter. Zur Sprachreflexion in Robert Musils »Vereinigungen«. In: Robert Musil - Dichter, Essayist, Wissenschaftler. Hg. v. Hans-Georg Pott. München 1993. S. 70-125. (= Musil-Studien, Bd. 8)
- (33) Dädalus als Minotaurus. Zu Labyrinth-Motiv und Sprachreflexion bei Kafka und Dürrenmatt. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3 (1993). S. 526-544.
- (34) Das Wörterbuch als literarisches Spielzeug: Rabeners »Versuch eines deutschen Wörterbuchs« und Lichtenbergs Beitrag dazu. In: Jahrbuch der Lichtenberg-Gesellschaft 1993. S. 141-167.
- (35) Die Wiederholung der Dinge im Wort. Zur Poetik Francis Ponges und Peter Handkes. In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft XXIV (1993). 2. Halbbd. S. 255-287.
- (36) Ein Brief aus Babel. Über unsere (ganz alltägliche?) Dekonstruktion. In: Zeno. Zeitschrift für Literatur und Sophistik 15 (1993). S. 4-47.
- (37) Überleben im Text? Zu einem Grundmotiv literarischen Schreibens und einigen Formen seiner Reflexion im poetischen Medium. In: Colloquia Germanica 26 (1993). Heft 2. S. 135-161.
- (38) Sprachspiel und »Unsagbares«; - Zu verwandten Motiven in Robert Musils Sprachreflexion und der Spätphilosophie Wittgensteins. In: Musil-Forum 19/20 (1993/94). S. 182-207.
- (39) Schreiben im Zeichen des Möglichkeitssinnes. In: Musil-Bilder und Zeichnungen. Zwei Stimmen. Überlegungen zu Musils »Vereinigungen«. Katalog: Robert Musil-Museum-Klagenfurt. Hg. v. Stadtmuseum Ratingen und Renate Hoffmann Korth. Ratingen 1993. S. 27-47. (= Ratinger Museums-Reihe, Nr. 6).
- (40) (Art.) Max Reinhardt. Für: Gedenktage des mitteldeutschen Raums. Hg. v. Georg Hermanowski. Bonn 1993. S. 191-195.
- (41) Von Buch zu Buch, von Schwelle zu Schwelle: Edmond Jabès' Poetik progredierender Schrift. In: Die Genese literarischer Texte. Modelle und Analysen. Hg. v. Axel Gellhaus. Würzburg 1994. S. 205-232.
- (42) Romantische Sprachästhetik. In: Neohelicon XXI (1994). Heft 1. S. 357-393.
- (43) Paul Celan. In: Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Hg. v. Hartmut Steinecke. Berlin 1994. S. 635-651.
- (44) Ernst Jandl. In: Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Hg. v. Hartmut Steinecke. Berlin 1994. S. 676-689.
- (45) Poesie als Antimechanik. Zur Modellfunktion des Zufälligen bei Hans Arp. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 38 (1994). S. 283-310.
- (46) Der Weg des Liederlichen in die Literatur. Überlegungen zur Bedeutung Hogarths und Lichtenbergs für Tiecks »William Lovell«. In: Jahrbuch der Lichtenberg-Gesellschaft 1994. S. 141-168.
- (47) Ernst Meister und Günter Eich. Eine Wahlverwandtschaft im Zeichen des Unsinns. In: Jahrbuch der Ernst Meister Gesellschaft 1994/95. S. 71-85.
- (48) Wo liegt das finis africae? In: El cóndor pasa: Unterwegs mit reisenden Scholaren. Festschrift für Horst Albert Glaser. Hg. v. Rita Glaser. Frankfurt/M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien 1995. S. 121-134.
- (49) Metamorphosen der Metamorphosen. Italo Calvino und sein Vorfahre Ovid. Calvinos Poetik und Ovids Metamorphosen. In: POETICA 27 (1995). Heft 3-4. S. 431-469.
- (50) Worte und Sterbensworte. Zu Ingeborg Bachmanns Poetik der Endzeile. In: Ingeborg Bachmann: Neue Richtungen in der Forschung? Internationales Kolloquium, Saranac Lake, 6.-9. Juni 1991. Hg. v. Gudrun Brokoph-Mauch und Annette Daigger. St. Ingbert 1995. S. 46-87. (= Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur, Bd. 8)
- (51) Das Leben als literarisches Projekt. Über biographisches Schreiben aus poetischer und literaturtheoretischer Perspektive. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 8 (1995). Heft 1. S. 1-27.
- (52) Die Suche nach einer möglichen Welt. Zur literaturtheoretischen Bedeutung der Utopie, des Insel- und des Reisemotivs. In: Neohelicon XXII (1995). 1. Halbbd. S. 189-215.
- (53) Phantastische Literatur: Ein denkwürdiger Problemfall. In: Neohelicon XXII (1995). 2. Halbbd. S. 53-116.
- (54) Die 'Sprache' der Bilder als Anlass des Schreibens. Spielformen des literarischen Bildkommentars bei Lavater, Lichtenberg, Jean Paul und Calvino. In: Jahrbuch der Jean Paul-Gesellschaft 30 (1995). S. 105-163.
- (55) Eine schöne Kunstfigur? Androiden, Puppen und Maschinen als Allegorien des literarischen Werkes. In: ARCADIA 30 (1995). Heft 1. S. 1-30.
- (56) Närrische Sprachspiele. Zu den Nonsense-Gedichten Ernst Meisters. In: Jahrbuch der Ernst-Meister-Gesellschaft. Sonderband: Ernst-Meister und die lyrische Tradition. Zweites Ernst-Meister-Kolloquim, 3.-5. November 1993 in Münster. Aachen 1996. S. 327-351.
- (57) Erzählen als Selbstbehauptung und Gespensterbeschwörung. Ruth Klügers autobiographisches Buch »weiter leben«. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History 9 (1996). Heft 1. S. 1-29.
- (58) Zwischem wahrem und falschem Zauber. Magie und Illusionistik als metapoetische Gleichnisse. Eine Interpretation zu Schillers »Geisterseher«. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 115 (1996). Sonderheft. S. 33-43.
- (59) Experimente mit der Zeit. Über Geschichtliches in Romanen von Italo Calvino, Leonardo Sciascia, Umberto Eco und Raffaele Nigro. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 223 (1996). 2. Halbbd. S. 295-322.
- (60) Zwischen Sprachutopismus und Sprachrealismus. Zur artikulatorischen Poesie Hugo Balls und Ernst Jandls. In: Hugo-Ball-Almanach 1996. S. 43-117.
- (61) Ästhetische Erziehung heute - Beziehungen zwischen Bildern und Texten als Anlässe literarischer Reflexion über Sprache und Wirklichkeit. In: Deutschunterricht 50 (1997). Heft 4. S. 191-203.
- (62) Franz Blei über Sprache und Stil. Kinetisches und potentielles Sprechen. In: Franz Blei. Mittler der Literatur. Hg. v. Dietrich Harth. Hamburg 1997. S. 20-46.
- (63) Computertext. Unter maßgeblicher Mitwirkung einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage produzierter Text. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Hg. v. Klaus Weimar. Bd. 1: A-G. Berlin 1997. S. 317-319.
- (64) Wahrheitssuche als Zitat: Jacques Rivette: »La belle noiseuse« und die Visionen der Maler Hoffmanns, Poes und Balzacs. In: Neohelicon XXIV (1997). Heft 1. S. 73-112.
- (65) Bi- und multilinguale Dichtung. Erscheinungsformen und Interpretationsperspektiven (Poezja dwu - i wielojzyczna. Postaci i perspektywy inter-pretacyjne). In: Narodowy i ponadnarodowy charakter literatury. Hg. v. Maria Ciesla-Korytowska. Krakow 1996. S. 279-316.
- (66) Italo Svevos Entdeckung der Langsamkeit. »Lo specifico del dottor Menghi« und Svevos Konzeption ästhetischer Wahrnehmung. In: Pirandello zwischen Avantgarde und Postmoderne. Hg. v. Michael Rössner. Wilhelmsfeld 1997 (= Studia litteraria, Bd. 7). S. 93-125.
- (67) Potenzierte Spiegelungen. Zur Fiktionalisierung des erkenntniskritischen Diskurses bei Pirandello. In: Pirandello zwischen Avantgarde und Postmoderne. Hg. v. Michael Rössner. Wilhelmsfeld 1997 (= Studia litteraria, Bd. 7). S. 129-162.
- (68) Wasserfrauen und Elementargeister als poetologische Chiffren. In: Liebe und Gesellschaft. Das Geschlecht der Musen. Hg. v. Hans-Georg Pott. München 1997. S. 181-229.
- (69) Literarische Kanonbildung im Spiegel Jean Paulscher Poetik. In: Kanon und Theorie. Hg. v. Maria Moog-Grünewald. Heidelberg 1997 (= Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 3). S. 209-226.
- (70) Die Poesie der Maschine. Literarische Darstellungen von Automaten und Kunstmenschen im Zeichen ästhetischer Autoreflexion. In: Neohelicon XXIV (1997), Heft 2. S. 237-280.
- (71) Ästhetische Erziehung heute - Beziehungen zwischen Bildern und Texten als Anlässe literarischer Reflexion über Sprache und Wirklichkeit. In: Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht. Germanistentag der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bochum vom 29. September bis 2. Oktober 1996. Hg. v. Ralph Köhnen. Frankfurt/M. 1998. S. 325-346.
- (72) Die Doppelgänger der Doppelgänger. In: Das antike Theater. Aspekte seiner Geschichte, Rezeption und Aktualität. Hg. v. Gerhard Binder, Bernd Effe. Trier 1998. S. 295-344. (= Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium, Bd. 33)
- (73) Autoritätskrisen, Legitimationskrisen, Produktionskrisen. Modelle fiktiver Selbstbegründung von Literatur. In: Der Deutschunterricht 51(1998), Heft 5. S. 236-247.
- (74) Ein »Stück Seelengeschichte«; Deutschlands und Europas: Thomas Manns »Buddenbrooks« im europäischen Kontext. In: Revue de Littérature Comparée 4 (1998). S. 459-489.
- (75) Die Frage nach der Macht der Sprache. Zur Aktualität der Sprachreflexion Humboldts. In: Eva Koczcisky (Hg.): Die Aktualität der deutschen Klassik. Budapest 1998 (Neohelicon-Sonderband)
- (76) Autoritätskrise, Legitimationskrise, Produktionskrise. Modelle fiktiver Selbstbegründung von Literatur. In: Autorität der/in Sprache, Literatur, Neuen Medien. Vorträge des Bonner Germanistentages 1997. Hg. v. Jürgen Fohrmann, Ingrid Kasten, Eva Neuland. Bd. 2. Bielefeld 1999. S.593-617.
- (77) Das visuelle Gedächtnis der Literatur. Allgemeine Überlegungen zur Beziehung zwischen Texten und Bildern. In: Das visuelle Gedächtnis der Literatur. Hg. v. Manfred Schmeling, Monika Schmitz-Emans. (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft) Bd.8. Würzburg 1999. S.17-34.
- (78) Gemalte Landschaften im Spiegel literarischer Texte. Allgemeine Überlegungen zur Beziehung zwischen Texten und Bildern. In: Das visuelle Gedächtnis der Literatur. Hg. v. Manfred Schmeling, Monika Schmitz-Emans. (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft. Bd.8) Würzburg 1999. S.111-127.
- (79) Operation Münchhausen oder: Wie entsteht Literatur? In: Allgemeine Literaturwissenschaft. Grundfragen einer besonderen Disziplin. Hg. v. Rüdiger Zymner. (Sonderdruck aus: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften. Bd.1) Berlin 1999. S.11-21.
- (80) Perspektivische Vorüberlegungen. In: Perspektive in Literatur und bildender Kunst. Hg. v. Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd.1) Essen 1999. S.11-14.
- (81) Dezentrierte Perspektivik: Zur Räumlichkeit literarischer Texte und zur Abkehr vom zentral-perspektivischen Prinzip bei Jorge Luis Borges und Italo Calvino. In: Perspektive in Literatur und bildender Kunst. Hg. v. Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 1) Essen 1999. S.96-138.
- (82) The Machine as Allegory and the Literary Text. In: Comparative Literature now. Theories and Practice. / La Littérature comparée à l'heure actuelle. Théories et Réalisations. Selected Papers/Contributions choisies du Congrès de l'Association Internationale de Littérature comparée, Alberta 1994. Hg. v. Steven Tötösy de Zepetnek und Milan Dimic, unter Mitarb. v. Irene Sywenky. Paris (Chamion) 1999, S. 835-846.
- (83) Stein und Wasser - Dauer und Wandel - Gründe und Grundlosigkeit. Poetische Rom-Bilder bei Giuseppe Ungaretti und Ingeborg Bachmann. In: Der Deutschunterricht 2/99. S. 68-87.
- (84) Derealisierung als Thema poetischer und poetologischer Reflexion. Der Projektcharakter des Wirklichen und seine Ambivalenzen. In: Phänomene der Derealisierung. Hg. v. Susanne Scharnowsky und Stephan Porombka (Symposium Berlin/November 1997). Wien (Passagen-Verlag) 1999. S. 23-46.
- (85) Poetischer Wahn und literarische Schöpfung in der romantischen Literatur. In: Genie und Wahnsinn. Konzepte psychischer 'Normalität' und 'Abnormität' im Altertum. Hg. v. Bernd Effe und Reinhold F. Glei. (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium, Bd. 46). Trier (WVT) 2000. S. 205-256.
- (86) Geschriebene Stimmen. In: Zunge und Zeichen. Hg. v. Eva Kimminich und Claudia Krülls-Hepermann. Frankfurt/M. (Peter Lang) 2000. S. 115-150.
- (87) Labyrinthe: Zur Einleitung. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.) u. Mitarb. v. Uwe Lindemann: Labyrinthe. Philosophische und literarische Modelle. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 2). Essen (Die Blaue Eule) 2000. S. 7-32.
- (88) Text-Labyrinthe. Das Labyrinth als Beschreibungsmodell für Texte. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.) u. Mitarb. v. Uwe Lindemann: Labyrinthe. Philosophische und literarische Modelle. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 2). Essen (Die Blaue Eule) 2000. S. 135-166.
- (89) Globalisierung im Spiegel literarischer Reaktionen und Prozesse. In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans/Kerst Walstra (Hg.): Literatur im Zeitalter der Globalisierung. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2000. S. 285-315.
- (90) Literature as Metahistory - Narratology as Reflection upon History. In: Akten des XV. Weltkongresses der International Comparative Literature Association. Leiden 1997. Vol. 6: Narration and Memory. Hg. v. R. Vervliet. Amsterdam 2000, S. 209-225 .
- (91) Die Wüste als poetologisches Gleichnis: Beispiele, Aspekte, Ausblicke. In: Uwe Lindemann/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Was ist eine Wüste? Interdisziplinäre Annäherungen an einen interkulturellen Topos. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2000. S. 127-152.
- (92) Das Subjekt als literarisches Projekt oder: Ich-Sager und Er-Sager. In: Komparatistik 1999/2000. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2000, S. 74-104.
- (93) Cultural Studies and Comparative Literature. In: Comparative Literature Worldwide: Issues and Methods / La littérature comparée dans le monde. Hg. v. Lisa Block de Behar. Montevideo (AILC/ICLA) 2000, S. 221-243.
- (94) Kulturelle Differenz als Herausforderung an den Erzähler. (Auch) ein Beitrag zur Diskussion über Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. In: Die Macht der Differenzen. Beiträge zur Hermeneutik der Kultur. Hg. v. Reinhard Düßel. Heidelberg 2001, S. 369-396.
- (95) Literarische Bilderbücher als imaginäre Museen. In: Kultur - Kunst - Öffentlichkeit. Hg. v. Annemarie Gethmann-Siefert u. Elisabeth Weisser-Lohmann. München (Fink) 2001, S. 265-277.
- (96) Literatur und Ethik. Zum Stellenwert ethischer Fragen im Kontext moderner Autorenpoetik. In: Ethik und wissenschaftliche Objektivität. (Vorträge aus dem VII. Verlagskolloquium in Essen.) Essen (Die Blaue Eule) 2001, S. 83-110.
- (97) Kaspar Hausers sprachliche Metamorphosen. Die Frage nach dem Subjekt im Spiegel der Kaspar-Hauser-Literatur. In: Von Rousseau zum Hypertext. Subjektivität in Theorie und Literatur der Moderne. Hg. v. Paul Geyer u. Claudia Jünke. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2001, S. 251-281.
- (98) Zur Einführung. In: »Dichter lügen«. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2001(Philosophisch-literarische Reflexionen, Band 3), S. 7-14.
- (99) Im Zwischenreich: Lügen, Fälschungen, Fiktionen, Texte und Bilder. Oder: Die Macht der Paratexte. In: »Dichter lügen«. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2001 (Philosophisch-literarische Reflexionen Band 3), S. 187-212.
- (100) Lektüren und Kulturen. Aspekte des Dialogs zwischen Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. In: Theory Studies? Konturen komparatistischer Theoriebildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Hg. v. Betae Burtscher-Bechter u. Martin Sexl.(Comparanda. Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne, Band 4). Innsbruck u.a. (STUDIEN-Verlag) 2001, S. 245-261.
- (101) Der Komet als ästhetische Programmschrift - Poetologische Konzepte, Aporien und ein Sündenbock. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 35./36. Jahrgang. Hg. v. Helmut Pfotenhauer. Weimar (Hermann Böhlaus Nachfolger) 2001, S. 59-92.
- (102) Nietzsche und Borges. In: Nietzsche im Exil. Übergänge in gegenwärtiges Denken. Hg. v. Rüdiger Schmidt u. Steffen Dietzsch im Auftrag d. Stiftung Weimarer Klassik. Weimar (Hermann Böhlaus Nachfolger) 2001, S. 137-163.
- (103) Einleitung (mit Manfred Schmeling). In: Multilinguale Literatur im 20. Jahrhundert. Hg. v. Manfred Schmeling u. Monika Schmitz-Emans. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002, S. 7-35.
- (104) Nach-Klänge und Ent-Faltungen: Hölderlins Am Quell der Donau und seine Schallgeschwister. In: Multilinguale Literatur im 20. Jahrhundert. Hg. v. Manfred Schmeling u. Monika Schmitz-Emans. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002, S. 69-95.
- (105) Franz Anton Mesmer. In: Abenteurer in der Literatur. Hg. v. Horst Albert Glaser u. Sabine Kleine. Frankfurt/M. u.a. (Peter Lang) 2002.
- (106) Zur Einleitung: Die Umrahmung des Schweigens als Projekt der Moderne. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Schweigen und Geheimnis. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 4). Essen (Die Blaue Eule) 2002, S. 7-16.
- (107) Die Geheimnisse der Bücher. Zur Ästhetik des Buchobjekts. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Schweigen und Geheimnis. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 4). Essen (Die Blaue Eule) 2002, S. 152-170.
- (108) Sankt Lukas als Statist. Malerfiguren und Malergeschichten bei Jean Paul. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 37 (2002), S. 53-84.
- (109) Undines späte Schwestern. Sirenen und Wasserfrauen in der Gegenwartsliteratur. In: Phantastik - Kult oder Kultur? Aspekte eines Phänomens in Kunst, Literatur und Film. Hg. v. Christine Ivanovic, Jürgen Lehmann u. Markus May. Stuttgart (Metzler) 2001.
- (110) Rhythmisierung als Musikalisierung. Zu Selbstbeschreibungen und ästhetischer Praxis in der experimentellen Dichtung des 20. Jahrhunderts. In: Colloquium Helveticum 32 (2001), S. 245-289.
- (111) Die Wortgewalt des Kanaken. Formen und Funktionen literarischer Mehrsprachigkeit. In: Migration. Die Erzeugung von Zwischenwelten. Hg. v. Ulrich Schödlbauer, Geert Edel und Renate Solbach. Heidelberg (Manutius) 2002 (= IABLIS. Jahrbuch für europäische Prozesse, Bd. 1), S. 94-114. www.iablis.com.
- (112) Gödel, Escher, Borges: On paradoxes and self-reflection in Literature and Art. In: Littérature, modernité, réflexivité. Conférences du séminaire de Littérature comparée de l'Université de la Sorbonne Nouvelle. Sous la direction de Jean Bessière et Manfred Schmeling. Paris (Honoré Champion Éditeur) 2002, S. 101-133.
- (113) Labyrinthbücher als Spielanleitungen. In:((v)er)SPIEL(en). Felder - Figuren - Regeln. Hg. v. Erika Fischer-Lichte und Gertrud Lehnert unter Mitarb. v. M. Leidenberger. Berlin 2002 (= Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 11(2002), Heft 1), S. 179-207.
- (114) Sprachphilosophie. In: Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760-1820. Epoche im Überblick. Hg. v. Horst Albert Glaser und György M. Vajda. Amsterdam/Philadelphia 2002 (= A Comparative History of Literatures in European Languages. Vol. 14), S. 545-566.
- (115) Romantische Sprachästhetik. In: Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760-1820. Epoche im Überblick. Hg. v. Horst Albert Glaser und György M. Vajda. Amsterdam/Philadelphia 2002 (= A Comparative History of Literatures in European Languages. Vol. 14), S. 567-587.
- (116) Nachruf: Gelebte Literatur, lebendige Literaturwissenschaft. Zum Gedenken an Hans Mayer. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft(Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 7-8.
- (117) Fictitious translations: Literary reflections upon the tension between identity and otherness. In: Identity and Alterity in Literature, 18th - 20th c. Hg. v. Anna Tabaki und Stessi Athini. Bd. 3. Athen (Domos) 2002, S. 207-225.
- (118) Der Abenteurer als Magnetiseur. Franz Anton Mesmer. In: Abenteurer als Helden der Literatur. Hg. v. Horst Albert Glaser und Sabine Kleine-Roßbach. Stuttgart/Weimar (Metzler) 2002, S. 227-244.
- (119) Die Intertextualität der Bilder als Gegenstand der Literaturwissenschaft. In: Literaturwissenschaft: intermedial - interdisziplinär. Hg. v. Herbert Foltinek und Christoph Leitgeb. Wien 2002, S. 193-230.
- (120) Das Verschwinden der Bilder als geschichtsphilosophisches Gleichnis. In: Kleist-Jahrbuch 2002. Stuttgart/Weimar (Metzler) 2002, S. 42-69.
- (121) Rhythmisierung als Musikalisierung: Zu Selbstbeschreibungen und ästhetischer Praxis in der experimentellen Dichtung des 20. Jahrhunderts. In: Rhythmus. Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 32 (2002), S. 243-287.
- (122) Reciprocal Reflections: Western European Images of China as an Intertextual Project. In: Multiculturalisme et identité en littérature et en art. Hg. v. Jean Bessière und Sylvie André. Paris (L'Harmattan) 2002, S. 237-259.
- (123) Mehrsprachige Texte als Stil-Übungen.Poetische Reflexionen über Vielsprachigkeit und multiple Identitäten. In: www.germanistik2001.de. Vorträge des Erlanger Germanistentages. Hg. v. Hartmut Kugler. Bielefeld (Aisthesis Verlag) 2002, S. 143-159.
- (124) Prometheus-Denkbilder bei Walter Benjamin - oder: die Verweigerung einer Definition. In: Lust am Kanon. Denkbilder in Literatur und Unterricht. Hg. v. Susanne Knoche, Lennart Koch u. Ralph Köhnen. Frankfurt/M. (Peter Lang) 2003, S. 11-24.
- (125) Die Intertextualität der Bilder. William Turner im Spiegel literarischer Interpretationen. In: Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft(Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003, S. 43-71.
- (126) Zur Einleitung: Wie anfangen? In: Anfänge und Übergänge. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2003, S. 7-16 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 5).
- (127) Etüden über das Anfangen. In: Anfänge und Übergänge. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2003, S. 202-226 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 5).
- (128) Das Fremde und die Schrift. Zur Poetik von Edmond Jabès. In: L'état de la poésie aujourd'hui. Perspektiven französischsprachiger Gegenwartslyrik. Hg. v. Gisela Febel und Hans Grote. Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien (Peter Lang) 2003, S. 23-50.
- (129) Die Überbrückung der Rampe als »Übergang der Kunst in das Leben«. Pirandello und seine Rezeption durch Dieter Wellershoff. Online-Veröffentlichung des Pirandello-Zentrums München unter: http://www.pirandello-zentrum.uni-muenchen.de/09d.html.
- (130) Artikel: Amphitryon. In: Antike Mythen und ihre Rezeption. Ein Lexikon. Hg. von Lutz Walther. Leipzig (Reclam Verlag Leipzig) 2003, S. 24-31 (Reclam Bibliothek Leipzig, Bd. 20051).
- (131) Christoph Ransmayr: Die letzte Welt. In: Interpretationen. Romane des 20. Jahrhunderts, Bd. 3. Stuttgart (Philipp Reclam jun.) 2003, S. 200-225.
- (132) Engel in der Krise. Zum Engelsmotiv in der romantischen Ästhetik und in Jean Pauls Roman Der Komet. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft. 38. Jahrgang. Hg. v. Helmut Pfotenhauer. Weimar (Hermann Böhlau Nachfolger) 2003, S. 111-138.
- (133) Die Aufhebung der Bilder im Text. In: Bildlichkeit. Aspekte einer Theorie der Darstellung. Hg. von Dirk Rustemeyer. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003, S. 195-224 (Wittener Kulturwissenschaftliche Studien, Bd. 2).
- (134) Wörter, Bilder und die Macht der Fälschung. Georges Perec: Un cabinet d'amateur. In: Revue luxembourgeoise de littérature générale et comparée 2002-2003, S. 36-64.
- (135) Undines späte Schwester. Über Nixen und Wasserfrauen in der modernen Literatur und Kunst. In: Phantastik – Kult oder Kultur. Aspekte eines Phänomens in Kunst, Literatur und Film. Hg. v. Christine Ivanovic, Jürgen Lehmann und Markus May. Stuttgart, Weimar (J.B. Metzler) 2003, S. 239-273.
- (136) Subjekt und Sprache. In: Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert. Hg. v. Paul Geyer u. Monika Schmitz-Emans. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003, S. 289-316.
- (137) Dürrenmatts Räume. Literarische und visuelle Modelle. In: Text + Kritik. Friedrich Dürrenmatt. Hg. v. Heinz Ludwig Arnold. München (Text + Kritik) 2003, S. 197-215.
- (138) Literatur und Globalisierung. In: Inter-Textes. Revue Annuelle du Laboratoire de Littérature Comparée de l'Université Aristote de Thessalonique 5 (2003), S. 193-218.
- (139) Dédale comme incarnation mythique de l'artiste. In: Mythe et Modernité. Actes du Colloquen International, Thessalonique 31 octobre - 2 novembre 2002. Thessaloniki (Édition du Laboratoire de littérature Comparée) 2003, S. 87-106 (collection Intertextuels, Bd. 1).
- (140) Christoph Ransmayr: Die Letze Welt (1988) als metaliterarischer Roman. In: Europäische Romane der Postmoderne. Hg. v. Anselm Maler, Àngel San Miguel u. Richard Schwaderer. Wien (Verlag Peter Lang) 2004, S. 119-148.
- (141) Romantik in Europa - ein transnationales Netzwerk von Themen und Texten. In: Ost-West Perspektiven: Romantik. Hg. v. Anna Olshevska. Bochum (Institut für Deutschlandforschung u. Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur) 2004, S. 13-53.
- (142) Theories of Romanticism: The first Two Hundred Years. In: Non-fictional Romantic Prose. Expanding borders. Hg. v. Steven P. Sondrup u. Virgil Nemoianu. Amsterdam, Philadelphia (John Benjamins Publishing Company / AILC) 2004, S. 13–36.
- (143) Lese-Wege ins Imaginäre. Alberto Manguel, ›Eine Geschichte des Lesens‹. In: Die Lektüre der Welt. Zur Theorie, Geschichte und Soziologie kultureller Praxis (Festschrift für Walter Veit). Hg. v. Helmut Heinze u. Christiane Weller. Wien (Verlag Peter Lang) 2004, S. 85–95.
- (144) Ob es die Schweiz gibt? In: Nationale Literaturen heute - ein Fantom? Die Imagination und Tradition des Schweizerischen als Problem. Hg. v. Corina Caduff u. Reto Sorg. München (Wilhelm Fink Verlag) 2004, S. 235-255.
- (145) Die Erfindung der uralten Maschine: Raoul Schrott als Dichter und Archäologe. In: Die eigene und die fremde Kultur. Exotismus und Tradition bei Durs Grünbein und Raoul Schrott. Hg. von Dieter Burdorf. Iserlohn (Institut für Kirche und Gesellschaft) 2004, S. 11-49.
- (146) William Turner and Literature: Trans-Medial Reflections of Romantic Landscape. In: Corpo e Paisagem Românticos. Hg. von Helena Carvalhao Buescu, Joao Ferreira Duarte und Fátima Fernandes da Silva. Lisboa (Edicoes Colibri) 2004, S. 95-120.
- (147) Vorbemerkung. In: Engel. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2004, S. 7-9 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 6).
- (148) Engel. Ein Steckbrief. In: Engel. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2004, S. 10-28 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 6).
- (149) Schwarze Engel. Engel der Erinnerung und des Vergessens bei Antonio Tabucchi und Milan Kundera. In: Engel. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2004, S. 135-155 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 6).
- (150) Sprachreflexion und Ethik - Etappen einer Allianz in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.In: Krise und Kritik der Sprache. Literatur zwischen Spätmoderne und Postmoderne. Hg. v. Reinhard Kacianka und Peter V. Zima. Tübingen u. Basel (A. Francke Verlag) 2004, S. 43-66.
- (151) Schreiben "nach Ovid": Zu Thematik, Poetik und Textur der Lyrik-Anthologie "After Ovid" (1994) im intertextuellen Zusammenhang moderner Metamorphosen-Darstellungen. In: Anglia. Zeitschrift für Englische Philologie. Hg. v. Stephan Kohl, Lucia Kornexl, Hans Sauer, Hans Ulrich Seeber und Hubert Zapf. Band 122 (2004) Heft 1 (Niemeyer), S. 109-140.
- (152) Ästhetik und Kulturwissenschaft bei Michel Butor. In: Romanistische Kulturwissenschaft? Hg. v. Claudia Jünke, Rainer Zaiser und Paul Geyer. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2004, S.277-298.
- (153) Wort-Zaubereien bei Hermann Burger. Zur Artistik der Sprachenmischung in der Moderne. In: Literarische Polyphonien in der Schweiz / Polyphonies littéraires en Suisse. Hg. v. Christa Baumberger, Sonja Kolberg und Arno Renken. Bern (Peter Lang) 2004, S. 41—70.
- (154) Einleitung. In: Komparatistik als Arbeit am Mythos. Hg. v. Monika Schmitz-Emans u. Uwe Lindemann. Heidelberg (Synchron) 2004, S. 9-35.
- (155) Von der Ringparabel zur Buchparabel. Milorad Pavics Chasarisches Wörterbuch (Hazarski recnik) als poetologische Reflexion über geteilte Wahrheiten. In: Transkulturelle Rezeption und Konstruktion / Transcultural reception and / et Constructions transculturelles. Festschrift für Adrian Hsia. Hg. v. Monika Schmitz-Emans. Heidelberg (Synchron) 2004, S. 187-204.
- (156) Literatur und Vielsprachigkeit: Aspekte, Themen, Voraussetzungen. In: Literatur und Vielsprachigkeit. Hg. v. Monika Schmitz-Emans. Heidelberg (Synchron) 2004, S. 11-26 (HERMEIA, Grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 7).
- (157) Geschriebene Fremdkörper - Spielformen und Funktionen der Integration fremder Schriftzeichen in literarische Texte. In: Literatur und Vielsprachigkeit. Hg. v. Monika Schmitz-Emans. Heidelberg (Synchron) 2004, S. 111-173 (HERMEIA, Grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 7).
- (158) Wilde Kinder und heimliche Prinzen: Die Mythisierung Kaspar Hausers. In: Kaspars kurzer Traum vom Glück (= Programmheft zur Uraufführung von Heiner Kondschaks "Kaspars kurzer Traum vom Glück" am Badischen Staatstheater Karlsruhe). Red. Gabriele Rebholz. Karlsruhe 2004, S. 18-25.
- (159) Schreibpraktiken bei Michel Serres. In: Écritures. Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie. Hg. v. Margot Brink u. Christiane Solte-Gresser. Tübingen (Stauffenburg) 2004, S. 125-139 (Cahiers lendemains, Bd. 5).
- (160) La literatura alemana del barroco. Poética y arte formal de la literatura barroca. In: Barroco. Hg. v. P. Aullón de Haro. Madrid (Verbum) 2004, S. 777-846.
- (161) William Turner and literature: Trans-medial reflections of romantic landscape. In: Corpo e Paisagem Românticos. Hg. v. Helena Carvalhão Buescu, João Ferreira Duarte, Fátima Fernandes da Silva. Lissabon (Colibri) 2004, S. 95-120.
- (162) Konzert der Künste: Intermedialität und ästhetische Autoreflexion in Alejo Carpentiers "Concierto barroco". In: Alejo Carpentiers. Jahrhundertgestalt der Moderne in Literatur, Kunst, Musik und Politik. Hg. v. Elena Ostleitner und Christian Glanz. Strasshof, Wien (Vier-Viertel) 2004, S. 111-135.
- (163) Im Labyrinth der Bilder und Texte. In: Dürrenmatt im Zentrum. 7. Internationales Neuenburger Kolloquium. Hg. v. Jürgen Söring und Annette Mingels. Frankfurt/M. (Peter Lang) 2004, S. 11-44.
- (164) Kafka in European and US Comics. Inter-medial and inter-cultural transfer processes. In: RLC 132 (2004, 4), S. 485-505.
- (165) Gespenstische Rede. In: Gespenster. Erscheinungen - Medien - Theorien. Hg. v. Moritz Baßler, Bettina Gruber und Martina Wagner-Egelhaaf. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2005, S. 229-251.
- (166) Die Erfindung des Menschen auf dem Papier. Jean Pauls "Unsichtbare Loge", der Fall Kaspar Hauser und Jacob Wassermanns "Caspar Hauser"-Roman. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, Weimar 2005, S.150-178.
- (167) Literaturwissenschaft und Intermedialität. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2004/2005(Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2005, S. 103-115.
- (168) Etüden über Plagiat und Fälschung: Ludwig Tiecks Novelle Die Gemälde und Jean Pauls Roman Der Komet. In: Die Prosa Ludwig Tiecks. Hg. v. Detlef Kremer. Bielefeld (Aisthesis) 2005, S. 115-135.
- (169) Auf der Suche nach dem versprochenen Bild: Marcel Prousts Recherche im Spiegel ihrer graphischen Darstellung durch Stéphane Heuet. In: Der Bildhunger der Literatur. Festschrift für Gunter E. Grimm. Hg. v. Dieter Heimböckel u. Uwe Werlein. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2005, S. 251-268.
- (170) Boccaccio, Lessing, Pavic: Variationen der Ringparabel. In: Lessings Grenzen. Hg. v. Ulrike Zeuch. Wiesbaden (Harrossowitz) 2005, S. 197-222.
- (171) "Landschaft": Stichworte und Überlegungen zur Einleitung. In: Landschaft - gesehen, beschrieben, erlebt. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2005(Philosophisch-literarische Reflexionen, Band 7), S. 7-18.
- (172) Buchlandschaften. In: Landschaft - gesehen, beschrieben, erlebt. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2005 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Band 7), S. 175-195.
- (173) Lisboa, a montanha mágica (Der Zauberberg) e a árvore mágica (Der Zauberbaum): discursos sobre o Terramoto na literaura alemã. (Übers. v. Isabel Capeloa Gil.) In: O grande terramoto de Lisboa. Ficar diferente. Hg. v. Helena Carvalhão Buescu u. Gonçalo Cordeiro. Lisboa (gradiva) 2005, S. 523-550.
- (174) Bibliophagische Phantasien. Bücherfresser und ihre Mahlzeiten. In: GastroLogie. Hg. v. Eva Kimminich. Frankfurt/M. u.a. (Peter Lang)(= Welt - Körper - Sprache, Bd. 5) 2005, S. 25-68.
- (175) Zersplitterung des Ichs und Erschließung des Erdkreises. Zur Komplementarität zweier Kernmotive romantischer Imagination. In: Globalisierung avant la lettre. Reiseliteratur vom 16. bis 21. Jahrhundert. Hg. v. Teresa Pinheiro u. Natascha Ueckmann. Münster (Lit) (= Forum Literaturen Europas, Bd. 5) 2005, S. 133-153.
- (176) Aus der Fremde der Sprache. "er" und "sie" und die Poesie. In: "An seiner Seite hätte ich sogar die Hölle ertragen". Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Hg. v. Dieter Burdorf. Tagungsprotokolle - Institut für Kirche und Gesellschaft. Iserlohn 2005, S. 31-72.
- (177) Wassermänner, Sirenen und andere Monster. Fabelwesen im Spiegel von Kleists 'Berliner Abendblättern'. In: Kleist-Jahrbuch 2005. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2005, S. 162-182.
- (178) Alte Mythen - Neue Mythen. Lovecraft, Tolkien, Ende, Rowling. In: Chiffre 2000 - Neue Paradigmen der Gegenwartsliteratur. Hg. v. Corina Caduff u. Ulrike Vedder. München (Wilhelm Fink) 2005, S. 203-220.
- (179) Übersetzte Museen: zur Zeitkonzeption weltliterarischer Anthologien. In: Polychronie de la traduction. Temps de l´écriture - Temps de la traduction. Hg. v. Bernhild Boie u. Sylvie Le Moël. Tours (Presses Universitaires François-Rabelais) 2005, S. 127-149.
- (180) Literary multilingualism as construction of dialogicity. In: Dialogue Analysis IX: Dialogue in Literature and the Media (Beiträge zur Dialogforschung). Hg. v. Franz Hundsnurscher und Edda Weigand. Tübingen (Max Niemeyer) 2005, S. 1-26.
- (181) Abschiede bei Jean Paul. In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 37. Hg. v. Hans Fromm, Maria-Liisa Nevala u. Ingrid Schellbach-Kopra. Helsinki (Mitteilungen aus der deutschen Bibliothek), S. 54-65.
- (182) Topographien der Weltliteratur: ›Museum‹, ›Atlas‹, ›Luftfracht‹ und ›Imaginäre Bibliothek‹. In: Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext. Hg. v. Hartmut Böhme. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2005, S. 371-392.
- (183) Am Ende - die Toleranz. Abu Chanifa, Anan ben David und Friederich Dürrenmatts Religionsgespräch. In: Nathan und seine Erben. Hg. v. Oxana Zielke. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2005, S. 143-161.
- (184) Redselige Träume. Über Traum und Sprache bei Jean Paul im Kontext des europäischen Romans. In: Traumdiskurse der Romantik. Hg. v. Peter-André Alt und Christiane Leiteritz. Berlin, New York (de Gruyter) 2005, S. 77-110.
- (185) Metamorphose und Metempsychose. Zwei konkurrierende Modelle von Verwandlung im Spiegel der Gegenwartsliteratur. In: ARCADIA 40 (2005). Heft 2. S. 390-413.
- (186) Literature as "Self-translation" and the Concept of "énigmaticité" in Jean Bessière's Enigmaticité de la littérature. (Chapter III: "Concept d'écriture et énigmatique"). In: Revue Canadienne de Littérature Comparée 32 (2005). Heft 1. S. 124-144.
- (187) Spielformen - Spielfelder. Unterwegs mit Lewis Carrolls Alice. In: Formfelder. Hg. v. Dirk Rustemeyer. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2006, S. 211-246.
- (188) Mantegna im spiegel moderner Literatur. Die Camera degli sposi in Wolfgang Hildesheimers Marbot und Inger Christensens Gemaltem Zimmer. In: Ästhetische Transgressionen. Festschrift für Ulrich Ernst zum 60. Geburtstag. Schriftenreihe Literaturwissenschaft, Bd.69. Hg. v. Michael Scheffel, Silke Grothues und Ruth Sassenhausen. Trier (Wissenschaftlicher Verlag Trier) 2006. S. 193-212.
- (189) Fragmente und Fraktale. In: Totalität und Zerfall im Kunstwerk der Moderne. Hg. v. Reto Sorg und Steffan Bodo Würffel. München (Wilhelm Fink) 2006, S. 207-236.
- (190) Konzepte ästhetischer Hybridität bei Alejo Carpentier. In: KulturPoetik 6 (2006). Heft 1. S. 56-77.
- (191) Der Metaphoriker als Ptolemäer zweiter Ordnung. Zur Semantisierung von Gestirn und Sternbild bei Friedrich Dürrenmatt, Italo Calvino und Cees Nooteboom. In: Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert. Hg. v. Maximilian Bergengruen, Davide Giuriato und Sandro Zanetti. Frankfurt/M. (Fischer Taschenbuch) 2006, S. 295-312.
- (192) Kafka's Metamorphosis: Observations on Kafka's Reception in the Comics. In: Poeticas Inter-Artes/Interart Poetics. Hg. v. Ana Gabriela Macedo und Orlando Grossegesse. Braga (Universidade do Minho) 2006, S. 19-52.
- (193) Pirandello und Pessoa als Revenants. Antonio Tabucchis intertextuelle Gespenster. In: Zentrum und Peripherie. Pirandello zwischen Sizilien, Italien und Europa. Hg. v. Thomas Klinkert und Michael Rössner. Berlin (Erich Schmidt) 2006, S. 173-195.
- (194) Autobiographie als Transkription und Verwandlung: Yoko Tawada in den Spuren Kafkas. In: Grenzen der Identität und der Fiktionalität. Hg. v. Ulrich Breuer und Beatrice Sandberg. München (Iudicium) 2006, S. 140-155.
- (195) Mantegna nella letteratura moderna: sulla funzione della Camera degli sposi in Wolfgang Hildesheimer e Inger Christensen. In: La Cornice. Strutture e funzioni nel testo letterario. Hg. v. Federico Bertoni und Margherita Versari. Bologna (Clueb) 2006, S. 173-203.
- (196) Ein regenbogenfarbener Ara und die Weltliteratur: Tezeku Osamus autoreflexive Mangas. In: Komparatistik. Jahrbuch der der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2005/2006. Hg. v. Achim Hölter. Heidelberg (Synchron) 2006, S. 93-111.
- (197) La métamorphose comme concept poétologique. Calvino, Noteboom, Ransmayr, Tawada. In: Identité en métamorphose dans l'écriture contemporaine. Hg. v. Fridrun Rinner, Myriam Geiser, Jeanne E. Glesener, Joanna Peiron und Annika Runte. Aix-en-Provence (Publications de l'Université de Provence) 2006, S. 33-44.
- (198) Vom Archipel des reinen Verstandes zur Nordwestpassage. Strategien der Grenzziehung, der Reflexion über Grenzen und des ästhetischen Spiels mit Grenzen. In: Grenzen und Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Hg. v. Beate Burtscher-Bechter, Peter W. Haider, Birgit Mertz-Baumgartner und Robert Rollinger. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2006, S. 19-47.
- (199) Optische Künste und Simulacren: Die Poetisierung optischer Reproduktionstechniken in Erzählungen über künstliche Menschenschöpfungen. In: Das Unsichtbare sehen. Bildzauber, optische Medien und Literatur. Hg. v. Sabine Haupt und Ulrich Stadler. Zürich (Edition Voldemeer) 2006, S. 213-234.
- (200) Notation als Kunst. Akustische Inszenierung von Schrift. In: POETICA 38 (2006). Heft 3-4. S. 451-482.
- (201) "Wer mit fremder Zunge spricht, ist ein Ornithologe und ein Vogel in einer Person"(Yoko Tawada). Vogelstimmen in Literatur und Musik der Moderne. In: Literatur und Musik in der klassischen Moderne. Mediale Konzeptionen und intermediale Poetologien. Hg. v. Joachim Grage. Würzburg (Ergon) 2006, S. 61-86.
- (202) Lisbon, the Magic Mountain (Zauberberg) and The Magic Tree (Zauberbaum). Discourses of the Earthquake in Two Novels of Thomas Mann and Peter Sloterdijk. In: ACT 14 - 1755. Catástrofe, Memória e Arte. Hg. v. Helena Carvalhao Buescu, Manuela Carvalho, Fernanda Gil Costa und Joao Almeida Flor. Lisboa (Edicioes Colibri 2006), S. 99-102.
- (203) Einleitung. Zur Semantik der 'Mitte'. Vorüberlegungen. In: Mitte. Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die blaue Eule) 2006, S. 7-15.
- (204) Mittelachsen. Symmetrien. Asymmetrien. In: Mitte. Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die blaue Eule) 2006, S. 166-189.
- (205) Zur Semantik der Grenze und zu Formen der Grenzziehung. In: Poetik des Rahmens und der Schwelle: Funktionale Formen der Grenze in den Sprachen der Künste. Hg. v. Nikolaj Rymar. Samara (Universität Samara Verlag) 2006, S. 11-28. Russische Übersetzung: S. 29-46.
- (206) Spiele an und mit Grenzen: Zu einigen poetischen Experimenten Ernst Jandls und anderer Zeitgenössischer Lyriker. In: Poetik des Rahmens und der Schwelle: Funktionale Formen der Grenze in den Sprachen der Künste. Hg. v. Nikolaj Rymar. Samara (Universität Samara Verlag) 2006, S. 271-288. Russische Übersetzung: S. 289-306.
- (207) "Die Zauberlaterne als Darstellungsmedium. Über Bildgenese und Weltkonstruktion in Schillers Geisterseher". In: Walter Hinderer (Hg.): Friedrich Schiller und der Weg in die Moderne. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, S. 375-399.
- (208) Introduction/Einleitung. In: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. - (Post-)Modernist Terrains: Landscapes - Settings - Spaces. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, S. 7-21.
- (209) The Book as a Landscape. In: Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. - (Post-)Modernist Terrains: Landscapes - Settings - Spaces. Hg. v. Manfred Schmeling und Monika Schmitz-Emans. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, S. 247-264.
- (210) "Utopisch aufgeschlagene Landschaft". In: Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. - (Post-)Modernist Terrains: Landscapes - Settings - Spaces. Hg. v. Manfred Schmeling und Monika Schmitz-Emans. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, S. 265-289.
- (211) Im Labyrinth der Erfahrungen und Diskurse: Alices schwindelerregende Erfahrungen mit dem Ich und der Welt. In: Labyrinth und Spiel. Umdeutung eines Mythos. Hg. v. Hans Richard Brittnacher und Rolf-Peter Janz. Göttingen (Wallstein) 2007, S. 138-169.
- (212) Jean Paul – Schumann – Heine: Überlegungen zu einer poetisch-musikalischen Konstellation. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 42. Jahrgang (2007). Tübingen (Max Niemeyer) 2007, S. 85-104.
- (213) Spiel mit Ähnlichkeiten. Emma Bovary und Gemma Bovery. In: Von der Liebe und anderen schrecklichen Dingen. Festschrift für Hans-Georg Pott. Hg. v. Yvonne-Patricia Alefeld. Bielefeld (Aisthesis) 2007, S. 191-208.
- (214) Conjuros de espíritus. Métaforas de la memoria en Miguel Delibes (Cinco horas con Mario), Antonio Tabucchi (Sostiene Pereira), Peter Härtling (Finden und Erfinden) y Marcel Beyer (Spione). In: "Una de las dos Españas ...". Representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas. Hg. v. Gero Arnscheidt und Pere Joan Tous. Frankfurt/M. 2007, S. 127-146.
- (215) Das Klecksbild als Medium. Visuelle Metamorphosen und spiritistische Praxis bei Justinus Kerner. In: Im Zauber der Zeichen. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mediums. Hg. v. Jörn Ahrens und Stephan Braese. Berlin (vorwerk 8) 2007, S. 88-102.
- (216) Fremde und Verfremdung - einführende Überlegungen zu Modellen des Lesens. In: Die Fremde. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2007, S. 7-22.
- (217) Literarische Reflexionen über die Fremde: W.G. Sebald: Die Ausgewanderten. In: Die Fremde. Hg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2007, S. 175-191.
- (218) Schlechte Wörter, lebendige Wörter. Poetologie und Poesie bei Ilse Aichinger. In: Text + Kritik Ilse Aichinger. Hg. v. Heinz Ludwig Arnold. München (Text + Kritik) 2007, S. 57-66.
- (219) Dai Sijies Protagonisten und Lektüren. In: La Littérature 'francaise' contemporaine. Contact de cultures et créativité. Hg. v. Ursula Mathis-Moser und Birgit Mertz-Baumgartner. Tübingen (Gunter Narr) 2007, S. 37-54.
- (220) Reinmar Emans/Monika Schmitz-Emans: Schumanns kompositorische Aneignung von literarischen Texten am Beispiel der Heine-Lieder op. 24 und op. 28. In: Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann. Hg. v. Henriette Herwig, Volker Kalisch, Bernd Kortländer, Joseph A. Kruse und Bernd Witte. Suttgart, Weimar (J. B. Metzler) 2007, S. 249-273.
- (221) Artikel: Beschreibung; Intermedialität; Konkrete Poesie; Kunst und Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Visuelle Poesie; Wort-Bild-Formen. In: Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Begründet von Günther und Irmgard Schweikle. Hg. v. Dieter Burdorf, Christoph Fasbender und Burkhard Moennighoff. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Suttgart, Weimar (J. B. Metzler) 2007.
- (222) Orientalisches bei Jean Paul. In: Orientdiskurse in der deutschen Literatur. Hg. v. Klaus-Michael Bogdal. Bielefeld (Aisthesis) 2007, S. 81-125.
- (223) Artikel: Bildende Kunst; Philosophie. In: Handbuch Literaturwissenschaft. Band 1. Gegenstände und Grundbegriffe. Hg. v. Thomas Anz. Stuttgart, Weimar (J. B. Metzler) 2007.
- (224) Artikel: Kunstwissenschaft; Philosophie. In: Handbuch Literaturwissenschaft. Band 2. Methoden und Theorien. Hg. v. Thomas Anz. Stuttgart, Weimar (J. B. Metzler) 2007.
- (225) Sebalds Landschaften. In: Colloquium Helveticum 38 (2007), S. 241-270.
- (226) Entgrenzungsphantasien und Drealisierungserfahrungen: Das Kino im Spiegel des Romans bei Thomas Mann, Luigi Pirandello, José Saramago und Yoko Tawada. In: Literarische Medienreflexion. Künste und Medien im fokus moderner und postmoderner Literatur. Hg. v. Sandra Poppe und Sascha Seiler. Berlin (Erich Schmidt) 2008, S. 185-205.
- (227) Im Reich der Königin Loana. Einführende Bemerkungen zum Stichwort "Visual Culture". In: Visual Culture. Hg. v. Monika Schmitz-Emans und Gertrud Lehnert. Heidelberg (Synchron) 2008, S. 9-28.
- (228) Zu diesem Band. In: Visual Culture. Hg. v. Monika Schmitz-Emans und Gertrud Lehnert. Heidelberg (Synchron) 2008, S. 29-36.
- (229) Kaspar Hauser als Autobiograph: Zur Literatur- und Filmgeschichte des Nürnberger Findlings. In: Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bd. 2: Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung. Hg. v. Christoph Parry und Edgar Platen. München (Iudicium) 2008, S. 14-38.
- (230) Beobachtungen zu Jean Pauls Poetik des Dramas. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 43. Jahrgang (2008). Tübingen (Max Niemeyer) 2008, S. 41-64.
- (231) Jean Pauls Schriftsteller - Ein werkbiographisches Lexikon in Fortsetzung. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 43. Jahrgang (2008). Tübingen (Max Niemeyer) 2008, S. 137-169.
- (232) Literature and Science. Introduction. In: Literature and Science / Literatur und Wissenschaft. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008, S. 12-33.
- (233) Literatur und Wissenschaft. Einleitung. In: Literature and Science / Literatur und Wissenschaft. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008, S. 35-57.
- (234) Science in Wonderland. In: Literature and Science / Literatur und Wissenschaft. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008, S. 159-176.
- (235) Night-sides of existence: Madness, dream, etc. In: Romantic Prose Fiction. Amsterdam, Philadelphia (John Benjamins Publishing Company) 2008, S. 139-167.
- (236) Kafka und die Weltliteratur. In: Kafka Handbuch. Göttingen (Vandenhoeck Ruprecht) 2008, S. 273-292.
- (237) Jean Pauls Orte. Bruchstücke aus einem imaginären Kompendium. In: Provinz und Metropole. Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur. Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2008, S. 49-74.
- (238) Zeitgenössische deutschsprachige Literatur. Überblick. In: Celan-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Markus May, Peter Goßens und Jürgen Lehmann. Stuttgart, Weimar (J.B. Metzler) 2008, S. 308-312.
- (239) Diskursive Mimikry. Zur Gattung und Poetik des fiktiven Forschungsberichts. In: Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Hg. v. Andreas Becker, Martin Doll, Serjoscha Wiemer und Anke Zechner. Schliengen (Edition Argus) 2008 (Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung Bd. 4), S. 270-287.
- (240) Verschwinden im Sichtbaren? Die Frage nach dem Einzelnen. In: Katalog zur Ausstellung "Andreas Gursky. Architektur" im Institut Mathildenhöhe Darmstadt vom 11. Mai bis 7. September. Hg. v. Ralf Beil und Sinja Feßel. Mathildenhöhe Darmstadt (Hatje Cantz) 2008, S. 66-71.
- (241) Weltliteratur im Comic - Kunstform einer globalisierten Bilderwelt? In: Die Vermessung der Globalisierung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Hg. v. Ulfried Reichardt. Heidelberg (Winter) 2008 (American Studies - A Monograph Series Bd. 162), S. 273-298.
- (242) Inszeniertes Vergessen. Boltanski und die literarische Imagination. Online-Veröffentlichung von IABLIS - Jahrbuch für europäische Prozesse (2008) unter: http://www.iablis.de/iablis_t/2008/schmitz-emans08.html (18.06.2008). Auch in: Die Enden der Kunst. IABLIS 7 (2008), S. 90-108.
- (243) Ein Kompendium des Imaginären als ästhetische Reflexion über Wissensdiskurse und Literatur. Zu Luigi Serafinis Codex Serafinianus. In: Komparatistik. Jahrbuch der der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2007. Hg. v. Achim Hölter. Heidelberg (Synchron) 2008, S. 17-28.
- (244) Was wird denn hier gespielt? Zum Konzept des Spiels bei Ulrike Draesner. In: Familien. Geschlechter. Macht. Beziehungen im Werk Ulrike Draesners. Hg. v. Stephani Catani und Friedhelm Marx. Göttingen (Wallstein) 2008, S. 127-151.
- (245) Die Rätsel der Welt in Wort und Bild. Über Ror Wolfs Ratgeberbücher. In: Textprofile intermedial. Hg. v. Dagmar von Hoff und Bernhard Spies. München (Martin Meidenbauer) 2008, S. 101-126.
- (246) Reflexionen über Präsenz. Poetikvorlesungen als Experimente mit dem Ich und mit der Zeit. In: Komparatistik als Humanwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling. Hg. v. Monika Schmitz-Emans, Claudia Schmitt und Christian Winterhalter. Würzburg (Königshausen und Neumann) 2008, S. 377-386.
- (247) Wiedergänger. Über Gespenstergeschichten als poetologische Texte. In: Spiegel. Echo. Wiederholungen. Hg. v. Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2008, S. 111-130.
- (248) Spiegel-Echo-Wiederholungen: Stichworte zum Themenfeld. In: Spiegel. Echo. Wiederholungen. Hg. v. Kurt Röttgers und Monika Schmitz-Emans. Essen (Die Blaue Eule) 2008, S. 165-207.
- (249) Gebändigte oder freigelassene Wörter? Über Alphabet und Wörterbuch als poetologische Modelle. In: Das Subjekt des Diskurses. Festschrift für Klaus-Michael Bogdal. Hg. v. Achim Geisenhanslücke, Georg Mein und Franziska Schößler. Heidelberg (Synchron) 2008, S. 343-362.
- (250) "Utopisch aufgeschlagene Landschaft". Romantische Weltbuchtopik, Ernst Blochs Chiffernkonzept und Carlfriedrich Claus' graphische Denklandschaften. In: Bloch-Almanach 27 (2008), S. 153-176.
- (251) Water Writing: Fluid Languages and the Voices of the Sea. In: Fleeting, Floating, Flowing. Water Writing and Modernity. Hg. v. Isabel Capeloa Gil. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008, S. 37-64.
- (252) Artikel: Buch, Buchstabe, Schrift, Zwillinge / Doppelgänger In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. Hg. v. Günter Butzer und Joachim Jacob. Stuttgart, Weimar (J. B. Metzler) 2008.
- (253) Refleksje pisarzy na temat wlasnej obecnosci w tekstach literackich. In: Oblicza Narcyza: obecnosc autora w dziele. Hg. v. Marii Ciesli-Korytowskiej, Iwony Puchalskiej und Magdalena Siwiec. Krakau (Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellonskiego) 2008, S. 469-488.
- (254) Goethes "Faust" und seine produktive Rezeption durch Osamu Tezuka. In: Orient und Okzident. Zur Faustrezeption in nicht-christlichen Kulturen. Hg. v. Jochen Golz und Adrian Hsia. Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2008, S. 181-203.
- (255) Die Hand des Enzyklopädisten und ihr Verschwinden. Erzählerinstanzen bei Italo Calvino. In: Figuren der Ordnung. Beiträge zu Theorie und Geschichte literarischer Dispositionsmuster. Festschrift für Ulrich Ernst. Hg. v. Susanne Gramatzki und Rüdiger Zymer. Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2009, S. 189–212.
- (256) Jean Pauls Schriftsteller - Ein werkbiographisches Lexikon in Fortsetzung. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 44. Jahrgang (2009). Tübingen (Max Niemeyer) 2008, S. 177-222.
- (257) Kleist und die Romantik. Kontroverse Ansätze der Forschungsgeschichte. In: Kleist-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Hg. v. Ingo Breuer. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2009, S. 227-240.
- (258) Gespenster. Metaphern der Photographie in der Literatur. In: Intermedialität und Kulturaustausch. Beobachtungen im Spannungsfeld von Künsten und Medien. Hg. v. Annette Simonis. Bielefeld (Transcript) 2009, S. 303-330.
- (259) Die Darstellung von Musik im Spannungsfeld bildkünstlerischer und poetischer Formen. Zur Poesie und Poetik der Partitur. In: Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Hg. v. Wolf Gerhard Schmidt u. Thorsten Valk. Berlin, New York (de Gruyter) 2009, S. 265-294.
- (260) Lexikonartikel: B. Allemann; R. Barthes; Ch. Batteux; W. Blake; H. Blumenberg; J. L. Borges; M. Butor; I. Calvino; G. C. Chiellino; Ch. Inger; St. Chwin; S. T. Coleridge; P. Corneille; K. Dedecius; E. Demski; F. Dürrenmatt; U. Eco; F. O. Fanon; M. Frisch; B. Frischmuth; W. Genazino; G. Grass; J. G. Hamann; G. H. Hartman; K. Hoffer; E.T.A. Hoffmann; H. Home, F. Ph. Ingold; E. Ionesco; E. Jandl; Jean Paul; W. Jens; J. Keats; J. Kristeva; G. Kunert; H. Lenz; G. Ch. Lichtenberg; H. Loetscher; F. Mayröcker; W. A. Migutsch; ;. Mosebach; R. Musil; P. Nizon; ;. Ooka; Ovid; A. Oz; O. Pastior; G. Perec; F. Petrarca; Platon; F. Ponge; A. Pope; Quintilian; I. Rakusa; G. Rodari; P. Rosei; E. W. Said; W. Schlag; R. Schrott; J. Schutting; K. Schwitters; P. Sloterdijk; Y. Tawada; R. Welsh; U. Widmer; W. Wordseorth; E. Young. In: Monika Schmitz-Emans/Uwe Lindemann/Manfred Schmeling (Hg.): Poetiken. Autoren - Texte - Begriffe. Berlin/New York (De Gruyter) 2009.
- (261) Der Roman und seine Konzeption in der deutschen Romantik. In: Revue Internationale de Philosophie 2 (2009), S. 99-122.
- (262) Der Erzieher als Erzähler. In: Umlernen. Hg. v. Norbert Ricken/Henning Röhr u.a. München (Wilhelm Fink) 2009, S. 243-259.
- (263) Vorwort. Zum Stichwort 'Wortgeburten'. Mit Achim Hölter. In: Achim Hölter/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Wortgeburten. Zu Ehren von Karl Maurer. Heidelberg (Synchron) 2009, S. 174-193
- (264) Kompendien des Imaginären. In: Achim Hölter/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Wortgeburten. Zu Ehren von Karl Maurer. Heidelberg (Synchron) 2009, S. 174-193
- (265) Monstren aus der Innenperspektive. Minotaurus-Figuren in der modernen Literatur. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein (Hg.): Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen. Bielefeld (transcript) 2009, S. 523-549
- (266) Maske - Verhüllung oder Offenbarung? Einige Stichworte zur Semantik von Masken und Maskierungen. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Masken. Essen (Blaue Eule) 2009., S. 7-35.
- (267) Jean Pauls Masken und Larven. In: Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Masken. Essen (Blaue Eule) 2009., S. 36-63.
- (268) Literatur-Comics zwischen Adaptation und kreativer Transformation. In: Stephan Ditschke/Katerina Kroucheva/Daniel Stein (Hg.): Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums. Bielefeld (transcript) 2009, S.281-308.
- (269) Entwürfe des Odysseus in der Moderne. In: Bernd Effe/Reinhold F. Glei/Claudia Klodt (Hg.): "Homer zweiten Grades". Zum Wirkungspotential eines Klassikers. Trier (Wissenschaftlicher Verlag Trier) 2009, S. 285-316.
- (270) Jean Paul als Enzyklopädist der Künste. In: Neue Beiträge zur Germanistik 8, Heft 1/2009. S. 7-34 .
- (271) Fließende Grenzen und rätselhafte Verwandlungen. Yoko Tawadas Visionen von Europa. In: Almut-Barbara Regner/Roland Alexaneder Ißler (Hg.): Europa - Stier und Sternenkranz. Von der Union mit Zeus zum Staatenverbund. Bonn: University Press (Göttingen: V+R unipress) 2009, S. 319-337.
- (272) Ror Wolfs Ratgeberbücher, die Collagen Max Ernsts und René Magrittes Verrat der Bilder. In: Nanette Rissler-Pipka/Michael Lommel/Justyna Cempel (Hg.): Der Surrealismus in der Mediengesellschaft - zwischen Kunst und Kommerz. Bielefeld (transcript), S. 49-79.
- (273) Introduction. Changeability as Topic in Literature, Art, and Philosophy. In: Monika Schmitz-Emans / Manfred Schmeling: Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne / Continuing Metamorphoses. Ovid and Aesthetic Modernity. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010, S. 7-26.
- (274) Metamorphosis and Metempsychosis. In: Monika Schmitz-Emans / Manfred Schmeling: Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne / Continuing Metamorphoses. Ovid and Aesthetic Modernity. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010, S. 143-160.
- (275) Visionen Ovids. Vintila Horia (1960), David Malouf (1978), Christoph Ransmayr (1988), Antonio Tabucchi (1992), Martin Mincu (1997). In: Monika Schmitz-Emans/Manfred Schmeling: Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne / Continuing Metamorphoses. Ovid and Aesthetic Modernity. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010, S. 185-208.
- (276) The Enigmas of the Universe in Word and Image: Ror Wolf's Guidebooks. In: Stephanie A. Glaser (Hg.): Media inter Media. Essays in Honor of Claus Clüver. Amsterdam/New York 2009, S. 325-368.
- (277) Volten, palmierte Elefanten und Variationen über das Lügnerparadox oder Zwischen wahrem und falschem Zauber. Burgers Diabelli, Prestidigitateur. In: Magnus Wieland/Simon Zumsteg (Hg.): Hermann Burger - Zur zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages. Zürich (Edition Voldemeer)/Wien/New York (Springer) 2010, S. 163-182.
- (278) Totentänze. Ein Comic über B. Traven als transkulturelle und transmediale Erzählung. In: René Ceballos u.a. (Hg.): Passagen: Hybridity, Transmédialité, Transculturalidad. Hildesheim (Georg Olm) 2010, S. 539-555.
- (279) Heldenbilder zwischen Affirmation und Demontage. Herman Melvilles "Moby Dick" und der Comic. In: LWL-Industriemuseum (Hg.): Die Helden-Maschine. Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Essen (Klartext) 2010, S. 137-154.
- (280) Der Comic als "übersetzte" Literatur? Literaturcomic, Übersetzung und Kulturtransfer bei Tezuka Osamu. In: Hiroshi Yamamoto/Christine Ivanovic (Hg.): Übersetzung - Transformation. Umformungsprozesse in/von Texten, Medien Kulturen. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010, S. 123-142.
- (281) Arachne im Wettstreit. Ovids Metamorphosen als poetologischer Text. In: Alexander Honold, Ralf Simon (Hg.): Das erzählende und das erzählte Bild. München (Wilhelm Fink) 2010, S. 251-271.
- (282) Erzählte Konzerte. Zu einigen Episoden in Jean Pauls "Flegeljahren". In: Doris Eibl, Gerhild Fuchs, Birgit Mertz-Baumgartner (Hg.): cultures à la dérive - cultures entre les rives. Grenzgänge zwischen Kulturen, Medien und Gattungen. Würzburg (Königshausen und Neumann) 2010, S. 255-271.
- (283) Heldenbilder zwischen Affirmation und Demontage. Herman Melvilles "Moby Dick" und der Comic. In: Die Heldenmaschine. Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Hg. v. LWL-Industriemuseum. Essen (Klartext-Verlag) 2010, S. 137-154.
- (284) Begegnung in Moskau. Eine autobiographische Erinnerung Ernst Jandls im Kontext seiner Poetik. In: Vestnik gumanitarnogo instituta (Journal of Humanities Institute TSU. Sonderausgabe. Proceedings der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz "Dialog zwischen Russland und Deutschland: philologische und soziokulturelle Aspekte") Heft 2/2010, S. 118-124.
- (285) Enzykloädien des Imaginären. In: Renate Solbach (Hg.): Acta Litterarum (http://www.actalitterarum.de/theorie/mse/enz/index.html)
- (286) "kein zauber ist mir fremd geblieben": H. C. Artmanns Wortgeburten. In: Marc-Oliver Schuster (Hg.). Aufbau wozu. Neues zu H. C. Hartmann. Würzburg (Königshausen und Neumann) 2010, S. 19-42.
- (287) Yoko Tawadas Wörterbücher. In: Christine Ivanovic (Hg.). Yoko Tawada. Poetik der Transformation. Beiträge zum Gesamtwerk. Tübingen (Stauffenburg) 2010, S. 407-428.
- (288) "À la recherche réalité perdu". Ambiguous Alliances between Literature and Photography (P. Härtling, C. Noteboom, M. Vargas Llosa, M. Beyer). In: Christine Baron und Manfred Engel (Hg.): Realism/Anti-Realism in 20th-Century Literature. Amsterdam/New York (Rodopi) 2010, S. 105-126.
- (289) Poetische Monstren. Zur poetologischen Dimension monströser Figuren bei E. T. A. Hoffmann. In: Deutschunterricht 5 (2010), S. 34-44.
- (290) Ernst Jandl und die internationale künstlerische Avantgarde. In: Bernhard Fetz/ Hannes Schweiger (Hg.): Die Ernst Jandl Show. St. Pölten/Salzburg (Residenz Verlag) 2010, S. 55-68.
- (291) Weltliteratur im Comic. In: Alexandra Kleihues/ Barbara Naumann/ Edgar Pankow (Hg.): Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos 2010. S. 531-551.
- (292) Écriture und Gattung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler 2010. S. 107–109.
- (293) Einteilung der Literatur in Gattungen. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler 2010. S. 109–112.
- (294) Literatur als Gattung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler 2010. S. 114–117..
- (295) Normativität und Gattung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart: Metzler 2010. S. 119–121.
- (296) Przemiany i znikniecie Perserfony - rozwazania o Hadesie swiata i sztuki. (Die Verwandlungen und das Verschwinden der Perserphone - Reflexionen über den Hades der Welt und über die Kunst). In: Marii Ciesli-Korytowskiej/Malgorzaty Sokalskiej (Hg.): Perserfona, czyli dwie strony rzeczywistosci. Krakau: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellonskiego 2010, S. 103-118.
- (297) Die Laterna magica der Erzaehlung. Zur Semantik eines Bilderzeugungsverfahrens und seiner poetologischen Funktion. In: Monatshefte Vol. 102, Nr. 3 (2010), S. 300–325.
- (298) Nachrichten aus Revon. Kurt Schwitters liest Hannover von hinten. In: Thomas Hunkeler u. Edith Anna Kunz (Hg.): Metropolen der Avantgarde. /Métropoles des avant-gardes. Bern/ Berlin/ Bruxelles (Peter Lang) 2011, S. 115-144.
- (299) Bilderstreite und Bildvergleiche: Überlegungen zur vergleichenden Perspektivik der Komparatistik. In: Dirk Kemper, Aleksej Zerebin u. Iris Bäcker (Hg.): Eigen- und fremdkulturelle Literaturwissenschaft. München (Fink) 2011, S. 67-78.
III | Editorial Activities
III.1 | Individual publications
- (1) Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das visuelle Gedächtnis der Literatur.Würzburg 1999. (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 8).
- (2) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Perspektive in Literatur und bildender Kunst. Essen (Die Blaue Eule) 1999. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd.1).
- (3) Uwe Lindemann/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Was ist eine Wüste? Interdisziplinäre Annäherungen an einen interkulturellen Topos. (Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 12). Würzburg (Königshausen & Neumann) 2000.
- (4) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.) u. Mitarb. v. Uwe Lindemann: Labyrinthe. Philosophische und literarische Modelle. Essen (Die Blaue Eule) 2000. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 2).
- (5) Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans/Kerst Walstra (Hg.): Literatur im Zeitalter der Globalisierung. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2000.
- (6) Komparatistik 1999/2000. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Winfried Eckel). Heidelberg (Synchron) 2000.
- (7) Komparatistik 2000/2001. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2001.
- (8) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): »Dichter lügen«. Essen (Die Blaue Eule) 2001. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 3).
- (9) Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002.
- (10) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.) u. Mitarb. v. Uwe Lindemann: Schweigen und Geheimnis. Essen (Die Blaue Eule) 2002. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 4).
- (11) Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hrsg.): Multilinguale Literatur im 20. Jahrhundert. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002.
- (12) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Anfänge und Übergänge. Essen (Die Blaue Eule) 2003. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 5).
- (13) Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003.
- (14) Paul Geyer/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Proteus im Spiegel. Kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003.
- (15) Komparatistik 2003/2004. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004.
- (16) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Engel. Essen (Die Blaue Eule) 2004. (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 6).
- (17) Literatur und Vielsprachigkeit. Heidelberg (Synchron) 2004 (HERMEIA, Grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 7).
- (18) Uwe Lindemann/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Komparatistik als Arbeit am Mythos. Heidelberg (Synchron) 2004.
- (19) Transkulturelle Rezeption und Konstruktion / Transcultural reception and / et Constructions transculturelles. Festschrift für Adrian Hsia. Heidelberg (Synchron) 2004.
- (20) Komparatistik 2004/2005. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2005.
- (21) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Landschaft - gesehen, beschrieben, erlebt. Essen (Die Blaue Eule) 2005 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 7).
- (22) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans: Mitte. Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte. Essen (Die blaue Eule) 2006 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 8).
- (23) Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. - (Post-)Modernist Terrains: Landscapes - Settings - Spaces. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007.
- (24) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans: Die Fremde. Essen (Die Blaue Eule) 2007 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 9).
- (25) Elsbeth Dangel-Pelloquin/ Helmut Pfotenhauer/ Monika Schmitz-Emans/ Ralf Simon (Hg.): Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft. Tübingen (Max Niemayer) 2007 (42. Jahrgang).
- (26) Monika Schmitz-Emans/ Gertrud Lehnert (Hg.): Visual Culture. Heidelberg (Synchron) 2008.
- (27) Elsbeth Dangel-Pelloquin/ Helmut Pfotenhauer/ Monika Schmitz-Emans/ Ralf Simon (Hg.): Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft. Tübingen (Max Niemayer) 2008 (43. Jahrgang).
- (28) Literature and Science / Literatur und Wissenschaft. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008.
- (29) Monika Schmitz-Emans / Claudia Schmitt / Christian Winterhalter: Komparatistik als Humanwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2008.
- (30) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans: Spiegel. Echo. Wiederholungen. Essen (Die blaue Eule) 2008 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 10).
- (31) Elsbeth Dangel-Pelloquin/Helmut Pfotenhauer/Monika Schmitz-Emans/Ralf Simon (Hg.): Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft. Tübingen (Max Niemayer) 2009 (44. Jahrgang).
- (32) Monika Schmitz-Emans/Uwe Lindemann/Manfred Schmeling (Hg.): Poetiken. Autoren - Texte - Begriffe. Berlin/New York (De Gruyter) 2009.
- (33) Achim Hölter/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Wortgeburten. Zu Ehren von Karl Maurer. Heidelberg (Synchron) 2009.
- (34) Kurt Röttgers/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Masken. Essen (Blaue Eule) 2009.
- (35) Monika Schmitz-Emans/Christian A. Bachmann (Hg.): Labyrinthe als Texte. Texte als Laybrinthe. Bochum (Bachmann) 2009.
- (36) Monika Schmitz-Emans (Hg.): ABC-Bücher. Über Buchstaben und Alphabetisches in der Literatur. Bochum (Bachmann) 2010.
- (37) Monika Schmitz-Emans/Manfred Schmeling: Fortgesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische Moderne / Continuing Metamorphoses. Ovid and Aesthetic Modernity. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2010.
- (38) Kurt Röttgers/ Monika Schmitz-Emans: Monster. Essen (Die blaue Eule) 2010 (Philosophisch-literarische Reflexionen, Bd. 12).
III.2 | Publication series
- (1) Dietrich Harth/ Monika Schmitz-Emans/ Burkhard Dücker: HERMEIA. Grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft. Heidelberg (Synchron Verlag) seit 2000.
- (2) Peter-André Alt/ Monika Schmitz-Emans: Schlegel-Studien. Begründet v. Detlef Kremer. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich (Ferdinand Schöningh) seit 2010.
IV | Translations
- Denis Arnold: »Bach«. Aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet von Monika Schmitz-Emans und Reinmar Emans. Göttingen (Vandenhoeck und Ruprecht) 1989.
V | Reviews
1986
- (1) Rezension zu Hans Bänziger: »Peter Bichsel. Weg und Werk«. Bern (Benteli) 1984. In: Colloquia Germanica 19 (1986). Heft 2. S. 185-186.
- (2) Rezension zu Manfred Durzak: »Die Kunst der Kurzgeschichte. Zur Theorie und Geschichte der deutschen Kurzgeschichte.« München (Fink) 1989. In: Colloquia Germanica 23 (1990). Heft 3-4. S. 378-380.
- (3) Rezension zu Erna Kritsch Neuse: »Der Erzähler in der deutschen Kurzgeschichte.« Columbia (SC: Camden House) 1991. In: Colloquia Germanica 25 (1992). Heft 2. S. 183-184.
- (4) Rezension zu Burkhard Spinnen: »Schriftbilder. Studien zu einer Geschichte emblematischer Kurzprosa.« Münster (Aschendorff) 1991. In: Colloquia Germanica 25 (1992). Heft 3-4. S. 387-390.
- (5) Rezension zu Ann Fehn, Ingeborg Hoesterey, and Maria Tatar (eds.): »Neverending Stories. Towards a Critical Narratology.« Princeton (Princeton Univ. Press) 1991. In: Colloquia Germanica 25 (1992). Heft 3-4. S. 390-392.
- (6) Rezension zu Monika Fick: »Sinnenwelt und Weltseele. Der psychophysische Monismus in der Literatur der Jahrhundertwende.« Tübingen (Niemeyer) 1993. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 2 (1994). S. 427-430.
- (7) Rezension zu Gerhard Gamm: »Die Macht der Metapher. Im Labyrinth der modernen Welt.« Stuttgart (Metzler) 1992. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3 (1994). S. 692-695.
- (8) Rezension zu Marianne Wünsch: »Die Fantastische Literatur der frühen Moderne (1890-1930). Definition. Denkgeschichtlicher Kontext. Strukturen.« München (Fink) 1991. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3 (1994). S. 696-699.
- (9) Rezension zu »Schrift«. Hg. v. Hans Ulrich Gumbrecht und Karl Ludwig Pfeiffer. München (Fink) 1993. In: ARCADIA 29 (1994). Heft 3. S. 297-304.
- (10) Rezension zu Angelika Corbineau-Hoffmann: »Paradoxien der Fiktion - Literarische Venedig-Bilder 1797-1984.« Berlin/New York (de Gruyter) 1993. In: ARCADIA 30 (1995). Heft 3. S. 327-336
- (11) Rezension zu Eveline Goodmann-Thau, Gert Mattenklott, Christoph Schulte: »Kabbala und Romantik.« Tübingen (Niemeyer) 1994. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 1 (1996). S. 210-214.
- (12) Rezension zu »Avantgarde, Modernität, Katastrophe - Letteratura, Arte e Scienza fra Germania e Italia nel primo '900.« A cura di Eberhard Lämmert e Giorgio Cusatelli/von Eberhard Lämmert und Giorgio Cusatelli, con la collaborazione di Heinz-Georg Held/unter Mitarbeit von Heinz-Georg Held. Firenze (Olschki) 1995. 244 S. (= Villa Vigoni, Studi Italo-Tedeschi; 4). In: Romanische Forschungen 109 (1997). Heft 3/4. S. 560-565.
- (13) Rezension zu »Torquato Tasso in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts.« Hg. von Achim Aurnhammer. Berlin/New York (de Gruyter) 1995. 742 S.(= Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 3(327)). In: Romanische Forschungen 109 (1997). Heft 3/4. S. 565-570.
- (14) Rezension zu Michael Bernsen: »Angst und Schrecken in der Erzählliteratur des französischen und englischen 18. Jahrhunderts - Wege moderner Selbstbewahrung im Auflösungsprozeß der theologisch-teleologischen Weltanschauung.« München 1996. (= Beiheft zu POETICA 20). In: Komparatistik. Mitteilungen 1997. Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Dresden 1997. S. 87-93.
- (15) Rezension zu Astrid Wagner: »Konstruktionen zeitlichen Erlebens im zeitgenössischen britischen Roman der achtziger Jahre - Studien zu Romanen von Martin Amis, Ian Mc Ewan, Graham Swift sowie Becketts ›Molloy‹ und Butors ›L'Emploi du Temps‹.« Trier 1996. (= Horizonte - Studien zu Texten und Ideen der europäischen Moderne 22). In: Komparatistik. Mitteilungen 1997. Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Dresden 1997. S. 106-109.
- (16) Rezension zu Isabelle Chopin: »Rainer Maria Rilke und Francis Jammes. Eine Studie zu Symbolismus, Thematik und Sprache ihrer Dichtung.« Frankfurt/M. u.a. (Lang) 1996, 143 S. (Europäische Hochschulschriften XVIII, 84). In: Romanische Forschungen 110 (1998). S. 286-289.
- (17) Rezension zu Dietrich Harth: »Das Gedächtnis der Kulturwissenschaften.« Dresden (Dresden University Press) 1998. In: Komparatistik 1999/2000. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2000, S. 177-178.
- (18) Rezension zu Adrian Hsia (Hrsg.): »The Vision of China in the English Literature of the Seventeenth and Eighteenth Centuries.« Hongkong (The Chinese University Press) 1998. In: Komparatistik 1999/2000. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2000, S. 178-181.
- (19) Rezension zu Peter V. Zima: »The Philosophy of Modern Literary Theory.« London; New Brunswick (Athlone Press) 1999. In: Komparatistik 1999/2000. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2000, S. 182-183.
- (20) Rezension zu Olga Cerrato: »La Berlino degli italiani. Percorsi letterari nella metropoli del primo Novecento.« Firenze (Casa Editrice Le Lettere) 1997. In: Romanische Forschungen 112 (2000). S. 116-118.
- (21) Rezension zu »Italienbeziehungen des klassischen Weimar.« Hg. v. Klaus Manger in der Reihe der VILLA VIGONI. Tübingen (Niemeyer) 1997, 275 S. In: Romanische Forschungen 112 (2000), S. 561-564.
- (22) Rezension zu Edgar Pankow / Günter Peters (Hrsg.): »Prometheus. Mythos der Kultur.« München (Fink) 1999. In: Komparatistik 2000/2001. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2001, S. 165-170.
- (23) Rezension zu Adrian Hsia: »Chinesia. The European Construction of China in the Literature of the 17th and 18th Centuries.« Tübingen (Niemeyer) 1998. In: Komparatistik 2000/2001. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Synchron) 2001, S. 170-172.
- (24) Rezension zu Tilman Spreckelsen: »Das Herz als Kompaß. Androiden im Werk Karl Immermanns«. Freiburg/Br. (Rombach) 1999. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 2 (2000), S. 211-213.
- (25) Sammelrezension u.d. Titel »Der Körper und seine Bindestriche«. In: KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft 1/2 (2001), S. 275-289.
- (26) Rezension zu Uwe Durst: »Theorie der phantastischen Literatur.« Tübingen, Basel (Francke) 2001. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 3 (2001), S. 283-285.
- (27) Rezension zu: Stephanie Dressler: »Giuseppe Ungarettis Werk in deutscher Sprache. Unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzungen Ingeborg Bachmanns und Paul Celans.« Heidelberg 2000. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 42 (2001), Heft 3/4, S. 582-583.
- (28) Rezension zu Jürgen Gunia: »Die Sphäre des Ästhetischen bei Robert Musil. Untersuchungen zum Werk am Leitfaden der ›Membran‹«. Würzburg 2000. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 131-132.
- (29) Rezension zu Ingeborg Hoesterey: »Pastiche. Cultural Memory in Art, Film, Literature.« Bloomington, Indianapolis 2001. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 139-144.
- (30) Rezension zu Albrecht Koschorke: »Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhunderts«. München 1999. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 148-150.
- (31) Rezension zu Alfred Messerli/Roger Chartier (Hrsg.): »Lesen und Schreiben in Europa 1500-1900. Vergleichende Perspektiven / Perspectives comparées / Perspettive comparate«. Basel 2000. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft(Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 154-157.
- (32) Rezension zu Petra Metz/Dirk Naguscheski (Hrsg.): »Französische Literatur der Gegenwart. Ein Autorenlexikon«. München 2001. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 157-160.
- (33) Rezension zu Holger Schulze: »Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert.« München 2000. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 165-168.
- (34) Rezension zu Ulrike Zeuch: »Umkehr der Sinneshierarchie. Herder und die Aufwertung des Tastsinns seit der frühen Neuzeit«. Tübingen 2000. In: Komparatistik 2001/2002. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2002, S. 169-170.
- (35) Rezension zu Elsbeth Dangel-Pelloquin: »Eigensinnige Geschöpfe. Jean Pauls Geschlechter-Werkstatt«. Freiburg/Br. (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae) 1999. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 37 (2002), S. 244-249.
- (36) Rezension zu Frank Zipfel: »Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft«. Berlin 2001. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 43 (2002) Heft 3/4, S. 667.
- (37) Rezension zu Harald Fricke: »Gesetz und Freiheit. Eine Philosophie der Kunst«. München 2000. In: Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003, S. 155-158.
- (38) Rezension zu Erika Greber: »Textile Texte. Poetologische Metaphorik und Literaturtheorie. Studien zur Tradition des Wortflechtens und der Kombinatorik«. Köln, Weimar, Wien 2002. In: Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft(Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003, S. 161-167.
- (39) Rezension zu Carola Hilmes: »Das inventarische und das inventorische Ich. Grenzfälle des Autobiographischen«. Heidelberg 2000. In: Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003, S. 175-178.
- (40) Rezension zu Frank Zipfel: »Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft«. Berlin 2001. In: Komparatistik 2002/2003. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2003, S. 196-198.
- (41) Rezension zu Anna Opel: »Sprachkörper. Zur Relation von Sprache und Körper in der zeitgenössischen Dramatik – Werner Frick, Reinald Goetz, Sarah Kane«. Bielefeld 2002. In: Forum Modernes Theater 18/1 (2003), S. 99-104.
- (42) Rezension zu Miriam Haller: »Das Fest der Zeichen. Schreibweisen des Festes im modernen Drama«. (= Kölner Germanistische Studien, Neue Folge; Bd. 3.) Köln 2002. In: Forum Modernes Theater 18/1 (2003), S. 214-219.
- (43) Sammelrezension: Von der Kunst des Lesens und Schreibens. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 153-170.
- (44) Rezension zu: Klaus-Peter Dencker (Hg.): Poetische Sprachspiele. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart (Reclam) 2002 (= Reclams Universal-Bibliothek; Bd. 18238). 428 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 156-159.
- (45) Rezension zu: Ulrich Ernst: Intermedialität im europäischen Kulturzusammenhang. Beiträge zur Theorie und Geschichte der visuellen Lyrik. Berlin (Erich Schmidt) 2002 (= Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften; Bd..4). 324 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 159-162.
- (46) Rezension zu: Ulrike Landfester (Hg.): Schrift und Bild und Körper. Bielefeld (Aisthesis Verlag) 2002 (= Schrift und Bild in Bewegung; Bd. 4). 210 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 162-164.
- (47) Rezension zu: Horst Jürgen Gerigk: Lesen und Interpretieren. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2002 (= UTB für Wissenschaft; Bd. 2323). 192 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 164-168.
- (48) Rezension zu: Edgar Pankow: Brieflichkeit. Revolutionen eines Sprachbildes. München (Fink) 2002. 222 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 168-170.
- (49) Rezension zu: Peter-André Alt: Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit. München (C.H. Beck) 2002. 464 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S.185-192.
- (50) Rezension zu: Carlo Brune: Roland Barthes. Literatursemiologie und literarisches Schreiben. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003 (= Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften / Reihe Literaturwissenschaft; Bd, 450). 304 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 198-201.
- (51) Rezension zu: Angelika Corbineau-Hoffmann u. Pascal Nicklas (Hg.): Körper / Sprache. Ausdrucksformen der Leiblichkeit in Kunst und Wissenschaft. Hildesheim, Zürich, New York (Georg Olms) 2002 (= ECHO: Literaturwissenschaft im interdisziplinären Dialog; Bd. 1). 325 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 206-209.
- (52) Rezension zu: Pascal Nicklas: Die Beständigkeit des Wandels. Metamorphosen in Literatur und Wissenschaft. Hildesheim, Zürich, New York (Georg Olms) 2002 (= ECHO. Literaturwissenschaft im interdisziplinären Dialog; Bd. 2). 495 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S.224-229.
- (53) Rezension zu: Patricia Oster: Der Schleier im Text. Funktionsgeschichte eines Bildes für die neuzeitliche Erfahrung des Imaginären. München (Wilhelm Fink) 2002. 362 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2003/2004 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2004, S. 229-235.
- (54) Rezension zu: Ulrike Landfester (Hg.): Schrift und Bild und Körper. Bielefeld (Aisthesis Verlag) 2002 (= Schrift und Bild in Bewegung; Bd. 4). 210 Seiten. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur. Volume 96, Wisconsin (University Press) 2004, S. 422-424.
- (55) Rezension zu: Gerald Gillespie: Proust, Mann, Joyce in the Modernist Context. Washington/D.C. (The Catholic University of America Press) 2003. 235 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2004/2005 (Redaktion: Monika Schmitz-Emans und Uwe Lindemann). Heidelberg (Synchron) 2005, S. 203-206.
- (56) Rezension zu: Christoph Parry: Peter Handke's Landscapes of Discourse. An Exploration of Narrative and Cultural Space. Riverside, Ca. (Ariadne Press) 2003. In: Wirkendes Wort 2 (2005), S. 360-363.
- (57) Rezension zu: Gisela Febel / Cerstin Bauer-Funke (Hg.): Menschen-Konstruktionen. Künstliche Menschen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. (Reihe Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 9) Göttingen: Wallstein Verlag 2004. 278 Seiten. In: Forum Modernes Theater, Bd. 20/1 *(2005). Günter Narr Verlag Tübingen, S. 109-111.
- (58) Rezension zu: Eva Maltrovsky: Die Lust am Text in der bildenden Kunst. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Spreche und Literatur) Frankfurt/M. (u.a.): Lang 2004. 226 Seiten. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 46 (2005), Heft 3/4, S. 681.
- (59) Rezension zu: Sabine Coelsch-Foisner / Michaela Schwarzbauer (Hg.): Metamophosen. Akten der Tagung der Interdisziplinären Forschungungsgruppe Metamorphosen an der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum und der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (Zell an der Pram, 2003). Heidelberg (Winter) 2005. 234 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2005/2006 (Redaktion: Achim Hölter). Heidelberg (Synchron) 2006, S. 168-171.
- (60) Rezension zu: Herwig Gottwald / Holger Klein (Hg.): Konzepte der Metamorphose in den Geisteswissenschaften. Heidelberg (Winter) 2005. 183 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2005/2006 (Redaktion: Achim Hölter). Heidelberg (Synchron) 2006, S. 182-184.
- (61) Rezension zu: Barbara Hunfeld: Der Blick ins All. Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter. Tübingen (Max Niemeyer) 2004. 223 Seiten. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft, 42. Jahrgang (2007). Tübingen (Max Niemeyer) 2007, S. 177-184.
- (62) Rezension zu: Claudia Jeschke/Helmut Zedelmaier (Edd.): Andere Körper - Fremde Bewegungen. THeatrale und öffentliche Isnzenierungen im 19. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Anne Dreesbach und Gabi Vettermann. Münster (Lit Verlag) 2005. 354 Seiten. In: Forum Modernes Theater, Bd. 21/2. Tübingen (Gunter Narr) 2006, S. 233-235.
- (63) Rezension zu: Axel Ruckaberle (Hg.): Metzler Lexikon Weltliteratur. 1000 Autoren von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart, Weimar (Metzler) 2006. 3 Bde., Bd. 1: 497 S.; Bd. 2: 507 S.; Bd. 3: 483 S. In: Zeitschrift für Germanistik, 3/2007. Bern (Peter Lang) 2007, S. 741-743.
- (64) Rezension zu: Gerald Gillespie: Echoland. Readings from Humanism to Postmodernism. Frankfurt a. M. u. a. (Peter Lang) 2006. 334 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2007 (Redaktion: Achim Hölter). Heidelberg (Synchron) 2008, S. 209.
- (65) Rezension zu: Torsten Hoffmann u. Gabriele Rippl (Hg.): Bilder. Ein (neues) Leitmedium? Göttingen (Wallstein) 2006. 232 Seiten. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2007 (Redaktion: Achim Hölter). Heidelberg (Synchron) 2008, S. 214-217.
- (66) Rezension zu: Ulrich Weber: Dürrematts Spätwerk. Die Entstehung aus der "Mitmacher"-Krise. Eine textgenetische Untersuchung. Frankfurt a.M. (Stroemfeld) 2007. In: Zeitschrift für Germanistik Heft 3 (2008), S. 713-715.
- (67) Rezension zu: Detlef Kremer (Hg.:) E.T.A. Hoffmann. Leben - Werk - Wirkung (Reihe: De Gruyter Lexikon), Berlin/New York (De Gruyter) 2009. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. Heft 2 (2010), S. 445-447.
VI | Study notes for the Fern University at Hagen
1994
- (1) Das Problem Sprache. Kurseinheit 1: Poesie und Sprachreflexion. Einleitung - Nietzsche - Mauthner - Hofmannsthal.
- (2) Das Problem Sprache. Kurseinheit 2: Maeterlinck - Musil - Kafka - Ball.
- (3) Das Problem Sprache. Kurseinheit 3: Wittgenstein - Bachmann - Frisch - Celan - Jandl.
- (4) Das literarische Werk im weltliterarischen Kontext. Italo Calvino: Unsere Vorfahren. Kurseinheit 1: »Der Baron auf den Bäumen«.
- (5) Das literarische Werk im weltliterarischen Kontext. Italo Calvino: Unsere Vorfahren. Kurseinheit 2: »Der geteilte Visconte« - »Der Ritter, den es nicht gab«.
- (6) Literatur und Medien. Der literarische Bildkommentar - Aspekte, hermeneutische Probleme und Fallbeispiele. Lichtenbergs Hogarth-Kommentare. Kurseinheit 1: Lichtenbergs Hogarth-Kommentare im Kontext: Hogarth - Chodowiecki - Lavater - Textgeschichte der Kommentare.
- (7) Literatur und Medien. Der literarische Bildkommentar - Aspekte, hermeneutische Probleme und Fallbeispiele. Lichtenbergs Hogarth-Kommentare. Kurseinheit 2: Analyse zweier Musterbeispiele der »Ausführlichen Erklärungen«: »Herumstreichende Komödiantinnen« und »Der Weg der Buhlerin«.
VII | Internet publications
- Enzyklopädien des Imaginären
- Aufsätze in Globkult
- Literatur und Globalisierung